Haltungsinformationen
Zum Schleimfisch Blenniella interrupta liegen sehr große Unterschiede zur Wassertiefe vor, die zum einen möglichweise auf eine veraltete Literatur beziehen und zum anderen (-39 Meter Tiefe) durch neuere Beobachtungen aus dem Jahr 2019 zurückzuführen sind:
FishBase: 0 - 2 Meter (Stand August 2020)
Checklist of the marine and estuarine fishes of New Ireland Province, Papua New Guinea, western Pacific Ocean, with 810 new records: - 39 Meter
Blenniella interrupta lebt riffgebunden und bewohnt küstennahe Felsgebiete, einschließlich Gezeitentümpel, wo er sich gerne in Verstecken aufhält.
Einmal aus dem Versteck gekommen, sind braune, oft unterbrochene Längsstreifen auf Körper und Schwanz zu erkennen.
Synonyme:
Istiblennius interruptus (Bleeker, 1857)
Salarias interruptus Bleeker, 1857 ·
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
FishBase: 0 - 2 Meter (Stand August 2020)
Checklist of the marine and estuarine fishes of New Ireland Province, Papua New Guinea, western Pacific Ocean, with 810 new records: - 39 Meter
Blenniella interrupta lebt riffgebunden und bewohnt küstennahe Felsgebiete, einschließlich Gezeitentümpel, wo er sich gerne in Verstecken aufhält.
Einmal aus dem Versteck gekommen, sind braune, oft unterbrochene Längsstreifen auf Körper und Schwanz zu erkennen.
Synonyme:
Istiblennius interruptus (Bleeker, 1857)
Salarias interruptus Bleeker, 1857 ·
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






David Burdick, Guam