Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Blenniella interrupta Gestreifter Schleimfisch

Blenniella interrupta wird umgangssprachlich oft als Gestreifter Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Burdick, Guam


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Burdick, Guam Copyright David Burdick, Guamreeflife.com. Please visit www.guamreeflife.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15854 
AphiaID:
278563 
Wissenschaftlich:
Blenniella interrupta 
Umgangssprachlich:
Gestreifter Schleimfisch 
Englisch:
Dashed-line Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Blenniella (Gattung) > interrupta (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Bali, Flores, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Neuirland & Neubritannien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 39 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Wattenmeer 
Größe:
bis zu 6.cm 
Temperatur:
27.4°C - 29.4°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-07 22:34:50 

Haltungsinformationen

Zum Schleimfisch Blenniella interrupta liegen sehr große Unterschiede zur Wassertiefe vor, die zum einen möglichweise auf eine veraltete Literatur beziehen und zum anderen (-39 Meter Tiefe) durch neuere Beobachtungen aus dem Jahr 2019 zurückzuführen sind:

FishBase: 0 - 2 Meter (Stand August 2020)
Checklist of the marine and estuarine fishes of New Ireland Province, Papua New Guinea, western Pacific Ocean, with 810 new records: - 39 Meter

Blenniella interrupta lebt riffgebunden und bewohnt küstennahe Felsgebiete, einschließlich Gezeitentümpel, wo er sich gerne in Verstecken aufhält.

Einmal aus dem Versteck gekommen, sind braune, oft unterbrochene Längsstreifen auf Körper und Schwanz zu erkennen.

Synonyme:
Istiblennius interruptus (Bleeker, 1857)
Salarias interruptus Bleeker, 1857 ·

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Blenniella interrupta (en). Abgerufen am 02.08.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 02.08.2023.
  3. Guam Reef Life (en). Abgerufen am 02.08.2023.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (en). Abgerufen am 02.08.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 02.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!