Haltungsinformationen
Sueviota minersorum (Greenfield, D.W., Erdmann, M.V. & Utama, I.V.)
Sueviota minersorum lebt im Meer in Riffspalten in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern, wird aber aufgrund der versteckten Lebensweise nicht gezielt importiert. Sueviota-Grundeln sind eine Schwestergattung der bekannteren Eviota-Grundeln, die sich in Nano-Aquarien gut halten lassen. Wurde erst 2019 neu beschrieben.
Diese kryptische Art wurde nur in enger Verbindung mit einer bestimmten Art von Röhrenschwamm beobachtet, die vorläufig der Gattung Theonella zugeordnet wird. Mit einer Unterwasser-Lichtquelle konnte man die Grundel sehen, wie sie aus den verdunkelten Vertiefungen der Ausatmungspore des Schwamms hervorlugte, sich dann aber schnell in die Tiefe der Kanalstruktur zurückzog. Dieses Verhalten machte es schwierig, sie zu fotografieren oder mit der Hand einzufangen, selbst bei Verwendung von betäubendem Nelkenöl. Der Schwamm wurde häufig an strömungsexponierten Wänden und steilen Hängen im Tiefenbereich von 15-25 m beobachtet; eine visuelle Untersuchung von etwa 200 einzelnen Schwämmen ergab nur 10 Exemplare dieser neuen Art
Citation: Greenfield, D.W., Erdmann, M.V. & Utama, I.V. (2019) Sueviota minersorum, a new species of sponge- dwelling goby (Teleostei: Gobiidae) from Misool, Raja Ampat Islands, Indonesia. Journal of the Ocean Science Foundation, 33, 79–88.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Sueviota minersorum lebt im Meer in Riffspalten in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern, wird aber aufgrund der versteckten Lebensweise nicht gezielt importiert. Sueviota-Grundeln sind eine Schwestergattung der bekannteren Eviota-Grundeln, die sich in Nano-Aquarien gut halten lassen. Wurde erst 2019 neu beschrieben.
Diese kryptische Art wurde nur in enger Verbindung mit einer bestimmten Art von Röhrenschwamm beobachtet, die vorläufig der Gattung Theonella zugeordnet wird. Mit einer Unterwasser-Lichtquelle konnte man die Grundel sehen, wie sie aus den verdunkelten Vertiefungen der Ausatmungspore des Schwamms hervorlugte, sich dann aber schnell in die Tiefe der Kanalstruktur zurückzog. Dieses Verhalten machte es schwierig, sie zu fotografieren oder mit der Hand einzufangen, selbst bei Verwendung von betäubendem Nelkenöl. Der Schwamm wurde häufig an strömungsexponierten Wänden und steilen Hängen im Tiefenbereich von 15-25 m beobachtet; eine visuelle Untersuchung von etwa 200 einzelnen Schwämmen ergab nur 10 Exemplare dieser neuen Art
Citation: Greenfield, D.W., Erdmann, M.V. & Utama, I.V. (2019) Sueviota minersorum, a new species of sponge- dwelling goby (Teleostei: Gobiidae) from Misool, Raja Ampat Islands, Indonesia. Journal of the Ocean Science Foundation, 33, 79–88.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Mark V. Erdmann (Conservation International Advertisement), Indonesien