Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Sueviota pyrios Zwerggrundel

Sueviota pyrios wird umgangssprachlich oft als Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Sueviota pyrios , fresh holotype, BPBM 13361, 16.5 mm SL, Eilat, Gulf of Aqaba; filamentous dorsal-fin spines are not visible in photograph (J.E. Randall).


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10538 
AphiaID:
1043617 
Wissenschaftlich:
Sueviota pyrios 
Umgangssprachlich:
Zwerggrundel 
Englisch:
Fiery Dwarfgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Sueviota (Gattung) > pyrios (Art) 
Erstbestimmung:
Greenfield & Randall, 2017 
Vorkommen:
Golf von Akaba, Rotes Meer 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 1,7cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-03-14 14:24:45 

Haltungsinformationen

Sueviota pyrios (Greenfield & Randall, 2017)

Die Zwerggrundel Sueviota pyrios lebt im Roten Meer in Riffspalten in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern, wird aber aufgrund der versteckten Lebensweise nicht gezielt importiert. Sueviota-Grundeln sind eine Schwestergattung der bekannteren Eviota-Grundeln, die sich in Nano-Aquarien gut halten lassen. Wurde erst 2017 neu beschrieben.

Sueviota pyrios, a new species of coral-reef dwarfgoby from the Red Sea (Teleostei: Gobiidae)
DAVID W. GREENFIELD
Research Associate, Department of Ichthyology, California Academy of Sciences,
55 Music Concourse Dr., Golden Gate Park, San Francisco, California 94118-4503, USA
Professor Emeritus, University of Hawaii‘i
Mailing address: 944 Egan Ave., Pacific Grove, CA 93950, USA
E-mail: greenfie@hawaii.edu
JOHN E. RANDALL
Bishop Museum, 1525 Bernice St., Honolulu, HI 96817-2704, USA
E-mail: jackr@hawaii.rr.com

Systematik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Sueviota (Genus) > Sueviota pyrios (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Advanced Aquarists (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Ocean Science Foundation (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!