Haltungsinformationen
Sueviota pyrios (Greenfield & Randall, 2017)
Die Zwerggrundel Sueviota pyrios lebt im Roten Meer in Riffspalten in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern, wird aber aufgrund der versteckten Lebensweise nicht gezielt importiert. Sueviota-Grundeln sind eine Schwestergattung der bekannteren Eviota-Grundeln, die sich in Nano-Aquarien gut halten lassen. Wurde erst 2017 neu beschrieben.
Sueviota pyrios, a new species of coral-reef dwarfgoby from the Red Sea (Teleostei: Gobiidae)
DAVID W. GREENFIELD
Research Associate, Department of Ichthyology, California Academy of Sciences,
55 Music Concourse Dr., Golden Gate Park, San Francisco, California 94118-4503, USA
Professor Emeritus, University of Hawaii‘i
Mailing address: 944 Egan Ave., Pacific Grove, CA 93950, USA
E-mail: greenfie@hawaii.edu
JOHN E. RANDALL
Bishop Museum, 1525 Bernice St., Honolulu, HI 96817-2704, USA
E-mail: jackr@hawaii.rr.com
Systematik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Sueviota (Genus) > Sueviota pyrios (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Zwerggrundel Sueviota pyrios lebt im Roten Meer in Riffspalten in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern, wird aber aufgrund der versteckten Lebensweise nicht gezielt importiert. Sueviota-Grundeln sind eine Schwestergattung der bekannteren Eviota-Grundeln, die sich in Nano-Aquarien gut halten lassen. Wurde erst 2017 neu beschrieben.
Sueviota pyrios, a new species of coral-reef dwarfgoby from the Red Sea (Teleostei: Gobiidae)
DAVID W. GREENFIELD
Research Associate, Department of Ichthyology, California Academy of Sciences,
55 Music Concourse Dr., Golden Gate Park, San Francisco, California 94118-4503, USA
Professor Emeritus, University of Hawaii‘i
Mailing address: 944 Egan Ave., Pacific Grove, CA 93950, USA
E-mail: greenfie@hawaii.edu
JOHN E. RANDALL
Bishop Museum, 1525 Bernice St., Honolulu, HI 96817-2704, USA
E-mail: jackr@hawaii.rr.com
Systematik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Sueviota (Genus) > Sueviota pyrios (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii