Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Myriopathes lata Schwarze Koralle

Myriopathes lata wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Peer Aquatic Biology

Foto: Korea

https://peerj.com/articles/10190/#fig-7 Creative Commons Attribution 4.0 International
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Peer Aquatic Biology

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15035 
AphiaID:
290435 
Wissenschaftlich:
Myriopathes lata 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Myriopathidae (Familie) > Myriopathes (Gattung) > lata (Art) 
Erstbestimmung:
(Silberfeld, ), 1909 
Vorkommen:
Japan, Korea 
Meerestiefe:
7,9 - 45 Meter 
Größe:
100 cm - 123 cm 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-29 18:29:24 

Haltungsinformationen

Myriopathes lata ist ein recht groß werdende Schwarze Koralle, die bislang nur aus dem Japanisches Meer zwischen Korea um die Insel Ulleungdo (Korea) und um Misaki, Japan bekannt ist.
Obwohl die Koralle in flachen, lichtdurchdrungenen Meerestiefen lebt, ist sie keine Symbiose mit Zooxanthellen eingegangen, sondern hat sich auf den Fang von vorbeitreibendem Zooplankton spezialisiert.

Diese Art siedelt in unterschiedlicher Größe und Farben auf felsigen Substraten und ist die häufigste Art auf der Insel Jejudo (Korea).
Nur eine Kolonie wurde dort gefunden, wo es sehr wenig Licht gibt, auf der Oberfläche einer Schlucht zwischen großen Felsen auf der Insel Ulleungdo.

Synonym: Antipathes lata Silberfeld, 1909

Quelle:
Park J, De Grave S, Park T. 2020.
On the genus Mesopontonia Bruce, 1967 (Crustacea: Decapoda: Palaemonidae) in Korea, with the description of a new species.
PeerJ 8:e10190 https://doi.org/10.7717/peerj.10190

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!