Haltungsinformationen
Ein klasse Tier, das in der Anlage von Tropical Live Import schwamm.
Anfangs etwas scheu, legt sich dieses Verhalten aber bald und man sieht ihn von Tag zu Tag mehr.
Bewegt sich langsam durch Seegras, Korallen und anderem, auf der Suche nach Kleinstfutter, hin und her.
Pickt viel!
Im Meer findet man sie meist nicht unterhalb von 10 Metern, und gut versteckt in geschützten Innenriffen.
Manchmal findet man sie auch in den schützenden Stacheln des Diadem Seeigels.
Die sehr interessante Art Pteragogus ist eher noch recht selten im Handel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Anfangs etwas scheu, legt sich dieses Verhalten aber bald und man sieht ihn von Tag zu Tag mehr.
Bewegt sich langsam durch Seegras, Korallen und anderem, auf der Suche nach Kleinstfutter, hin und her.
Pickt viel!
Im Meer findet man sie meist nicht unterhalb von 10 Metern, und gut versteckt in geschützten Innenriffen.
Manchmal findet man sie auch in den schützenden Stacheln des Diadem Seeigels.
Die sehr interessante Art Pteragogus ist eher noch recht selten im Handel.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!