Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Luidia australiae Südlicher Sand-Stern

Luidia australiae wird umgangssprachlich oft als Südlicher Sand-Stern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Luidia australiae, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14447 
AphiaID:
368108 
Wissenschaftlich:
Luidia australiae 
Umgangssprachlich:
Südlicher Sand-Stern 
Englisch:
Southern Sand Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Paxillosida (Ordnung) > Luidiidae (Familie) > Luidia (Gattung) > australiae (Art) 
Erstbestimmung:
Döderlein, 1920 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland 
Meerestiefe:
0 - 110 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
~ 17.1-23.7°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Sedimentfresser, Seeigel, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-30 20:18:26 

Haltungsinformationen

Luidia australiae Döderlein, 1920

Luidia Arten ernähren sich räuberisch von anderen Seesternen, Muscheln, Schnecken und Krebsen.

Luidia australiae gehört zur Ordnung Paxillosida, die als Paxillensterne bezeichnet werden. Praxillenseesterne sind meist große Seesterne. Sie sind Weichbodenbewohner. Da es auf Sand und Schlamm keine Ansaugmöglichkeiten bestehen, haben ihre jeweils mit zwei Ampullen versehenen Ambulacralfüßchen keine Saugscheiben.

Paxillensterne sind Räuber und Aasfresser mit einem nicht stülpbaren Magen, weshalb die Beute verschluckt und innen verdaut wird.

Die Farbe des Südlichen Sand-Sterns Luidia australiae ist creme bis hellbraun oder grau mit dunkel braunen, dunkel grünen oder schwarzen Flecken. Die Flecken bilden manchmal dunkle Bänder auf den Armen.

Der Seestern lebt auf sandigen und schlammigen Böden und gräbt sich oft in diese weichen Böden ein. Er frisst kleine Weichtiere, Schlangensterne, Seeigel (speziell Herzseeigel, wie zB. den Gemeinen Herzseeigel Echinocardium cordatum), zusammen mit Schlamm und Detritus.

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung Seite 266 (de). Abgerufen am 01.06.2022.
  2. Port Phillip Bay (en). Abgerufen am 01.06.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 01.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!