Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Dendronotus rufus Rote Bäumchenschnecke, Regenbogen-Dendronotus

Dendronotus rufus wird umgangssprachlich oft als Rote Bäumchenschnecke, Regenbogen-Dendronotus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Dendronotus rufus_D3X3407,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13011 
AphiaID:
548243 
Wissenschaftlich:
Dendronotus rufus 
Umgangssprachlich:
Rote Bäumchenschnecke, Regenbogen-Dendronotus 
Englisch:
Red Dendronotid, Rainbow Dendronotus 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dendronotidae (Familie) > Dendronotus (Gattung) > rufus (Art) 
Erstbestimmung:
O'Donoghue, 1921 
Vorkommen:
Alaska, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 40 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Überhänge 
Größe:
15 cm - 28 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Quallen, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-25 13:17:14 

Haltungsinformationen

Dendronotus rufus O'Donoghue, 1921

Dendronotus rufus ist mit max.28 cm eine sehr große Bäumchenschnecke. Bei den meisten Exemplaren ist der Körper durchscheinend weiß, mit einigen feinen kastanienbraunen (oder magentaroten) Flecken und einer gleichfarbigen Linie um den Fußrand. Die Spitzen der verzweigten Cerata sind ebenfalls kastanienbraun (magentarot). Das Kastanienbraun kann mehr oder weniger intensiv sein.

Es gibt eine seltene „rote Form“, bei der der Körper bis auf vereinzelte durchscheinende weiße Flecken vollständig rot ist.

Dendronotus rufus hat sechs bis neun Cerata-Paare (meist 7 oder 8). Zwischen den Cerata-Reihen können sich buschige Auswüchse befinden, die farblich ähnlich sind und etwa die Größe der kleinsten "echten Cerata" haben. Der Rhinophorstiel ist so groß wie die erste Cerata und stark verzweigt. In ähnlicher Weise sind die fünf Papillenpaare am Rand des Mundschleiers lang und verzweigt.

Dendronotus rufus ernährt sich von Quallenpolypen (Scyphozoa, Schirmquallen).

Dendronotus rufus gibt bei Störung einen dicken, klebrigen Schleim ab.

Einige Wissenschaftler meinen: Es ist fraglich, ob diese derzeit als Dendronotus rufus bekannte, extrem große Form wirklich dieselbe Art ist wie die von O'Donoghue beschriebene.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!