Haltungsinformationen
Russell & Westneat, 2013
Suezichthys rosenblatti wurde von Dr. Mark Westneat (Chicago, USA) und Dr. Barry Russel (Darwin, Australien) um die zu Chile gehörenden Inseln Isla Juan Fernandez (Juan-Fernández-Inseln), Isla San Felix (San Félix-Insel) und Isla San Ambrosio (San Ambrosio Insel) im südöstlichen Pazifik entdeckt, erstbeschrieben und zu Ehren von Dr. Richard H. Rosenblatt † 2014, einem Fischwissenschaftler, der sich mit seinen Untersuchungen um die Ichthyologie im Ost-Pazifik verdient gemacht hat, benannt.
Die drei Inseln sind vulkanischen Ursprungs, hier lebt Suezichthys rosenblatti in für Taucher gut erreichbaren Tiefen bis zu 33 Metern im Grenzbereich von felsigen Riffen und angrenzendem Sandböden.
Männchen dieser Lippfischart unterscheiden sich besonders in dem deutlich zu erkennendem schwarzen Fleck im vorderen Bereich der dorsalen Rückenflosse, dieser Fleck fehlt den Weibchen.
Männchen in der Terminalphase waren zwischen 5,3 und 5,8cm groß, Weibchen in der Initialphase erreichten hingegen 4,5 - 7,6cm.
Suezichthys rosenblatti ist die einzige Suezichthys-Art im Ost-Pazifik.
Anmerkung zum Fang von Fischen:
Zur Betäubung und zum Töten von Fischen wird seit dem 17. Jahrhundert "Rotenon", ein Gift aus der Wurzel von Deguelia utilis oder Derris elliptica, Schmetterlingsblütlern aus Borneo, benutzt, dass über die Haut und die Lunge auch von Menschen aufgenommen werden kann, und inzwischen in Verdacht stehen soll, die Parkinson-Krankheit auszulösen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Suezichthys (Genus) > Suezichthys rosenblatti (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Suezichthys rosenblatti wurde von Dr. Mark Westneat (Chicago, USA) und Dr. Barry Russel (Darwin, Australien) um die zu Chile gehörenden Inseln Isla Juan Fernandez (Juan-Fernández-Inseln), Isla San Felix (San Félix-Insel) und Isla San Ambrosio (San Ambrosio Insel) im südöstlichen Pazifik entdeckt, erstbeschrieben und zu Ehren von Dr. Richard H. Rosenblatt † 2014, einem Fischwissenschaftler, der sich mit seinen Untersuchungen um die Ichthyologie im Ost-Pazifik verdient gemacht hat, benannt.
Die drei Inseln sind vulkanischen Ursprungs, hier lebt Suezichthys rosenblatti in für Taucher gut erreichbaren Tiefen bis zu 33 Metern im Grenzbereich von felsigen Riffen und angrenzendem Sandböden.
Männchen dieser Lippfischart unterscheiden sich besonders in dem deutlich zu erkennendem schwarzen Fleck im vorderen Bereich der dorsalen Rückenflosse, dieser Fleck fehlt den Weibchen.
Männchen in der Terminalphase waren zwischen 5,3 und 5,8cm groß, Weibchen in der Initialphase erreichten hingegen 4,5 - 7,6cm.
Suezichthys rosenblatti ist die einzige Suezichthys-Art im Ost-Pazifik.
Anmerkung zum Fang von Fischen:
Zur Betäubung und zum Töten von Fischen wird seit dem 17. Jahrhundert "Rotenon", ein Gift aus der Wurzel von Deguelia utilis oder Derris elliptica, Schmetterlingsblütlern aus Borneo, benutzt, dass über die Haut und die Lunge auch von Menschen aufgenommen werden kann, und inzwischen in Verdacht stehen soll, die Parkinson-Krankheit auszulösen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Suezichthys (Genus) > Suezichthys rosenblatti (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!