Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Gymnodoris okinawae Okinawa Gymnodoris

Gymnodoris okinawae wird umgangssprachlich oft als Okinawa Gymnodoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Gymnodoris okinawae, Reunion 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10694 
AphiaID:
597112 
Wissenschaftlich:
Gymnodoris okinawae 
Umgangssprachlich:
Okinawa Gymnodoris 
Englisch:
Okinawa Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Gymnodoris (Gattung) > okinawae (Art) 
Erstbestimmung:
Baba, 1936 
Vorkommen:
Hawaii, Japan, La Réunion, Okinawa, Papua-Neuguinea, Ryūkyū-Inseln, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
0,6 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-15 16:47:34 

Haltungsinformationen

Gymnodoris okinawae Baba, 1936

Typuslokalität zur Beschreibung von Gymnodoris okinawae ist Ryukyu (Okinawa) Islands, worauf sich auch der Artname "okinawae" bezieht.

Die Körperfarbe ist weiß mit orange Flecken oder Linien und weißen Tuberkeln. Gymnodoris okinawae ernährt sich räuberisch von anderen Nacktschnecken (Sacoglossa).

Zum Beutespektrum gehören nachgeweisen verschiedene Elysia sp. Arten, sowie Elysiidae sp. und Elysia und verschiedene Kopfschildschnecken. Gefressen werden u.a. Elysia, Thuridilla und Colpodaspis. Die schwarze Verdauungsdrüse ist nach einer Nahrungsaufnahme deutlich sichtbar.

Der Laich wird in gelb-orange Schnüren abgelegt.

Weiterführende Links

  1. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!