Haltungsinformationen
Stonogobiops pentafasciatus, Iwata & Hirata, 1994
Stonogobiops pentafasciatus ist eine sehr hübsche Grundel, die auch paarweise mit einem Knallkrebs, überweigend Alpheus randalli, zusammen in einer symbiotischen Lebensgemeinschaft lebt.Der Knallkrebs its für die Anlage und den kontinuierlichen Ausbau der gemeinsamen Wohnröhre (n) verantwortlich, die Grundeln halten derweil achtsam die Umgebung des Baus im Blick, um möglichst rechtzeitig vor einem vermeintlichne Räuber warnen zu können.
In einem solchen Fall verschwinden die Grundeln mit dem Krebs, der selber nicht gut sehen kann, blitzschnell in dem Bau.
Gelegentlich wurden diese Grundeln auch mit dem Knallkrebs Alpheus bellulus angetroffen.
Stonogobiops pentafasciatus ist ein Endemit, der nur in japanischen Gewässern lebt, gezielte Importe sind uns nicht bekannt.
Verwechselungsgefahr
Auf den ersten schnellen Blick kann man die Grundeln Stonogobiops pentafasciatus und Stonogobiops medon schnell einmal verwechseln, ein zweiter Blick macht die Unterscheide dann doch recht schnell offensichtlich.
Stonogobiops medon hat, wie der lateinische Name schon zum Ausruck bringt, 5 schwarze Körperstreifen, Stonogobiops pentafasciatus hingegen nur vier.
Die Grundel Stonogobiops medon zeigt zudem einen gelbgefärbten Bereich, der Maul und Stirn betrifft, während dieser Bereich bei Stonogobiops medon eine weiße Grundfärbung zeigt und von einen schwarzen querlaufenden Balken vom Maul, durch das Auge bis zum Hinterkopf durchzogen ist.
Synonym:
Stonogobiops pentafasciata Iwata & Hirata, 1994 · unaccepted
Stonogobiops pentafasciatus ist eine sehr hübsche Grundel, die auch paarweise mit einem Knallkrebs, überweigend Alpheus randalli, zusammen in einer symbiotischen Lebensgemeinschaft lebt.Der Knallkrebs its für die Anlage und den kontinuierlichen Ausbau der gemeinsamen Wohnröhre (n) verantwortlich, die Grundeln halten derweil achtsam die Umgebung des Baus im Blick, um möglichst rechtzeitig vor einem vermeintlichne Räuber warnen zu können.
In einem solchen Fall verschwinden die Grundeln mit dem Krebs, der selber nicht gut sehen kann, blitzschnell in dem Bau.
Gelegentlich wurden diese Grundeln auch mit dem Knallkrebs Alpheus bellulus angetroffen.
Stonogobiops pentafasciatus ist ein Endemit, der nur in japanischen Gewässern lebt, gezielte Importe sind uns nicht bekannt.
Verwechselungsgefahr
Auf den ersten schnellen Blick kann man die Grundeln Stonogobiops pentafasciatus und Stonogobiops medon schnell einmal verwechseln, ein zweiter Blick macht die Unterscheide dann doch recht schnell offensichtlich.
Stonogobiops medon hat, wie der lateinische Name schon zum Ausruck bringt, 5 schwarze Körperstreifen, Stonogobiops pentafasciatus hingegen nur vier.
Die Grundel Stonogobiops medon zeigt zudem einen gelbgefärbten Bereich, der Maul und Stirn betrifft, während dieser Bereich bei Stonogobiops medon eine weiße Grundfärbung zeigt und von einen schwarzen querlaufenden Balken vom Maul, durch das Auge bis zum Hinterkopf durchzogen ist.
Synonym:
Stonogobiops pentafasciata Iwata & Hirata, 1994 · unaccepted






Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan