Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Novaculichthys taeniourus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Novaculichthys taeniourus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Novaculichthys taeniourus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Novaculichthys taeniourus
am 06.06.06#1
Ich pflege jetzt schon seit einem halben Jahr einen Bäumchen Lippfisch und bin sehr begeistert. Die Pflege ist sehr einfach, Futter nimmt er auch jedes an. Andere Fische lässt er in Ruhe und wird auch von allen anderen nicht angegriffen. Interessant ist, sobald das Licht aus ist vergräbt der Lippfisch sich im Sand und verbringt dort die Nacht bis es wieder hell ist. Alles in allen ein sehr interessanter Bewohner!
am 10.07.06#2
Dieser Lippfisch macht optisch viel her,leider räumt er das gesamte Aquarium nach seinen Vorstellungen um.Sämtlich Korallenableger und Korallen die nicht mehr als ca.das 3fache! seiner Körpergrösse haben auf einen großen Haufen.Dabei habe ich festgestellt das das tägliche wegsammeln besser ist als es dabei zu belassen,da er sonst völlig durchdreht:(
am 24.01.07#4
Netter "Räumer" im Becken! Frisst Borstenwürmer und Copepoden. Neigt aber leider auch zum springen. Nur als Einzeltier halten!
am 19.03.07#5
Mein Bäumchen Lippfisch hat mit Erfolg Borstenwürmer und kleine Schlangesterne gefressen.
Es hebt mit Leichtigkeit Korallenablegersteine an und räumt diese durch das ganze Becken.
Leider hat er nach 1 Jahr angefangen auch große Weißbandputzergarnelen (Lysmata amboinensis) zu verspeisen.
Mein Händler berichtete mir, das jemand anderes, auch dieses Problem hatte.
Ich habe den Bäumchen Lippfisch wieder abgegeben.
am 27.05.07#7
wir haben uns vor kurzem einen bäumchen lippfisch gekauft und der ist am dritten tag in den filter gesprungen. er war leider ungefähr 10 stunden ohne wasser, ich habe ihn dann in einen durchsichtigen eimer getan und etwas kies und einen etwas größeren stein mit hinein getan. doch leider ist er immer wieder auf die seite gefallen. er wollte sich anfangs gar nicht mehr erholen. ich konnte meinen vater gerade so dafon abhalten ihn der katze zu geben. und es hat sich auch gelohnt es hat zwar fast zwei wochen gedauert aber jetzt geht es ihm wieder total gut. er schwimmt jetzt wieder so im becken rum al währe nie etwas passiert.wir hatten ihn uns eigentlich wegen der borstenwürmer geholt, weil unser becken voll davon ist, es sind mindestens 1000 und dieser fisch frisst die net mal. das einzigste ist was er mach ist das ganze gecken umzudekorieren.
am 04.06.07#8
ja endlich dieser fisch hat es endlich kapiert er frisst jetzt die borstenwürmer, das wurde auch langsam zeit
am 13.07.07#9
habe mein bäumchen heut gefilmt wie er das becken umräumt.wahnsinn, was der kerl für eine ausdauer hat, er hat fast eine stunde gewütet.
am 14.05.08#10
Ich habe mir diesen Fisch übers Internet bestellt, sehr hübsch, neigt leider zu einer Vorliebe ans Umdekorieren. Bei mir frisst er am liebsten Borstenwürmer, kl. Seesterne, Mückenlarven und Flockenfutter. ER zeigt keinerlei aggressionen an Garnelen oder Fischen.
am 26.04.09#11
Ich habe aus dem Bauch heraus diesen Fisch gekauft, da er als Jungfisch niedlich aussieht, ist er allerings Erwachsen und erreicht seine 30cm. wird er wohl das Riff umbauen!
Er räumt ständig Ableger, Korallen und Steine umher. Dabei ist es ihm egal ob die Koralle lebt oder er ein Stück Aquarienschlauch vor sich hat. Es wird aus allen verfügbaren teilen ein Haufen errichtet, dass dabei auch einige Korallen vergraben werden und absterben wundert dabei nicht. Er hat Bärenkräfte!
Novaculichthys taeniourus stänkert sowohl andere Lippfische an als auch Schleimfische, Grundeln und sogar Doktoren(Z.xanthurus mit ca. 16cm ebenso wie A.leucosternon mit 12cm.).
Ich wunderte mich die letzte Zeit wieso sich die Putzergarnelen so verstecken, waren sie doch sonst immer zu sehen an ihrer Putzstation.
Nun weiß ich es, Novaculichthys taeniourus - Bäumchenlippfisch(ca. 8cm.) bejagdt sie aktiv und agressiv, gibt so lange keine ruhe bis er die adulte Garnele zwischen den starken Kiefern hat. Danach schimmt er "stolz" durchs ganze Becken und präsentiert seine Beute. Versuchen andere Fische die tote Garnele zu fressen, packt er sie und verschwindet damit in einer Höhle.
Nun ist mein Becken Garnelenfrei und wohl auch sehr bald Novaculichthys taeniourus frei!
Vier Putzer und zwei Kardinalgarnelen gehen auf sein Konto, dazu unzählige Ableger.
Aber er kann nichts dafür, ist seine ungestüme Natur!
Darum, lasst den Fisch wo er ist, im Meer, oder bietet ihm ein geräumiges Fischbecken 1000l+
am 21.08.09#12
ich pflege ihn jetzt schon knapp ein Jahr. Als Jungtier gekauft, weil er toll aussah. alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, wird umgeräumt. Er schleppt auch gleich mal ein grösseren Einsiedler durch die Gegend. Frisst eigentlich alles. Bodengrund sollte viel vorhanden sein, damit er sich zum schlafen eingraben kann.
am 12.10.09#13
Hallo,
habe den Lippfisch wie auf Bild Nr.5. Er ist ein schneller Schwimmer und der absolute Chef im Becken. Frißt jede Schnecke bei mir auf und fing auch nach einem halben Jahr an die Putzergarnelen zu fressen. Hoffe, er vergreift sich nicht auch noch an den Fischen. Vergräbt sich Nachts und ist ein absoluter Langschläfer. Legt seine Trophähen immer vorne an die Scheibe. Aber ich mag ihn, auch wenn er ein Stinker ist.
am 19.01.10#14
Ein interessanter,verträglicher Fisch, der auch gern mal einen Borstenwurm vertilgt. Ich verfüttere regelmäßig welche aus dem zweiten Becken. An Frostartemia geht er nicht, aber Mysis und Krill. Vorsicht mit Garnelen und kleinen Einsiedlern, große Putzergarnelen bleiben verschont, alles darunter ist gefährdet. Für Becken mit DSB nur bedingt geeignet. Er wühlt nach Würmern und richtet Stunden vorher einen Schlafplatz im Sand ein, den er mit allem umgibt was er transportieren kann.
am 09.12.10#15
Ich hab meinen jetzt knapp ein dreiviertel Jahr. Er ist ein Charakterfisch. Zuverlässig bei der Vertilgung von Borstenwürmern, Ohrenschnecken und überzähligen Schlangernsternchen.
Dass er gerne umdekoriert stört nicht sooo sehr. Was etwas nervt ist ein U-Boot Spiel. Er taucht in den Boden ab und wühlt sich unter der Oberfläche durch den Sand. Das wirbelt Dreck auf und er schüttet alles am Boden stehende zu. Also Bodenhaltung von Korallen ist fast nicht mehr möglich. Pünktlich um 20h geht er schlafen und taucht erst am nächsten Morgen wieder auf. Fressen tut er alles, was man ihm anbietet. Absolut problemlos. Gegenüber anderen Fischen friedlich mit Ausnahmen. Meinen Diamantlippfisch hat er leider zu Tode gejagt und meinen Blenny die ersten Tage immer wieder angegangen. Das hat sich dann aber gegeben.
Er geht weder an meine Putzergarnelen, noch an meine kleinen Wurdemanni. Da sehe ich also kein Problem.
am 14.03.12#16
Ein sehr hübscher und interessanter Lippfisch, auf den auch ich hereingefallen bin...;-)
Sein gesamter Lebensinhalt besteht darin, Steine umzudrehen! Steine, egal welcher Größe! Er ist wie Bob der Baumeister... Den ganzen Tag wird Sand durch die Gegend geschaufelt...das ehemals klare Wasser erinnert an die Elbe bei Brunsbüttel....
Seeigel werden fein säuberlich gestapelt, genau wie Schnecken...und versuchen diese (langsam) zu fliehen, werden sie zugeschüttet!
Momentan baut er sich gerade ein schickes Eigenheim aus Cualastrea - Ablegern, Turboschnecken und einem grabendem Seestern, welcher davon sicher nicht begeistert ist...
Fazit: Ein Fisch für ein Artenbecken mit viel Sand und ohne empfindliche Wirbellose...
am 06.02.17#17
Habe mir diesen schönen Fisch spontan gekauft und erst jetzt gelesen was er so für
" Vorzüge " hat wenn er groß ist. Naja als ich ihn eingesetzt hatte hab ich ihn circa 2 Stunden beobachten können dann verschwand er for meinen Augen im Sand . War dann etwas besorgt und hab ihn am nächsten Tag ( nach 16 Stunden. ) an der selben Stelle gefunden und er war dann doch rund 2 Stunden zu sehen . Jetzt ist er schon wieder über 24 h weg , aber ich sehe ihn von unten im Sand liegen- er lebt :) Na mal sehen was das noch wird.?!
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Novaculichthys taeniourus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Novaculichthys taeniourus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Novaculichthys taeniourus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Novaculichthys taeniourus