Ich habe meinen Duboulayi vor 1 Jahr erstanden.
Für 250EUR nicht gerade ein Schnäppchen.
Er frist viel großen Krill, Artemia, Mysis, Frost-, Trocken- und Flockenfutter.
Ist gegen "Pünktchen" nicht übermäßig anfällig,
sollte aber abwechslungs- und vitaminreich gefüttert werden.
Sollte er nicht gut im Futter stehen, kann es auch schonmal vorkommen, das er nach Putzergarnelen (Lysmata amboinensis) oder kl. Neongrundeln (Gobiosoma evelynae) schnappt.
Ansonsten läßt er sich gerne von beiden Tieren putzen...
Mein Exemplar geht nicht an Korallen, versucht aber gelegentlich an Keniabäumchen zuknabbern, was ihm jedoch nie wirklich gelingt.
Verträgt sich gut mit anderen Kaiser- und Doktorfischen,
obwohl er Neulingen gerne zeigt, das er der Chef im Becken ist.
Mein Bäumchen Lippfisch hat mit Erfolg Borstenwürmer und kleine Schlangesterne gefressen.
Es hebt mit Leichtigkeit Korallenablegersteine an und räumt diese durch das ganze Becken.
Leider hat er nach 1 Jahr angefangen auch große Weißbandputzergarnelen (Lysmata amboinensis) zu verspeisen.
Mein Händler berichtete mir, das jemand anderes, auch dieses Problem hatte.
Ich habe den Bäumchen Lippfisch wieder abgegeben.
keine