Haltungsinformationen
Randall & Allen, 1973
Diese schöne Pfeilgrundel ist sehr gut für ein Riffbecken geeignet.
Sie benötigt gute Versteckmöglichkeiten, da sie anfangs sehr scheu ist.
Geschlecht
Die Pfeilgrundeln sind protogyne Zwitter, die in seinem Lebenszyklus zunächst weibliche Geschlechtsmerkmale entwickelt und später männliche Geschlechtsmerkmale ausprägt.
Viele Aquarianer setzen meist zwei oder mehrere Grundeln ein, leider geht das nur eine Zeitlang gut. Sobald die Tiere erwachsen sind, kann es sein, dass ein Tier das andere verjagt, und damit dem Tode weiht.
Stehen bei der Fütterung sehr gerne in der Strömung.
Kommt in Tiefen von 25 - 70 Metern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese schöne Pfeilgrundel ist sehr gut für ein Riffbecken geeignet.
Sie benötigt gute Versteckmöglichkeiten, da sie anfangs sehr scheu ist.
Geschlecht
Die Pfeilgrundeln sind protogyne Zwitter, die in seinem Lebenszyklus zunächst weibliche Geschlechtsmerkmale entwickelt und später männliche Geschlechtsmerkmale ausprägt.
Viele Aquarianer setzen meist zwei oder mehrere Grundeln ein, leider geht das nur eine Zeitlang gut. Sobald die Tiere erwachsen sind, kann es sein, dass ein Tier das andere verjagt, und damit dem Tode weiht.
Stehen bei der Fütterung sehr gerne in der Strömung.
Kommt in Tiefen von 25 - 70 Metern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!