Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Ellisella elongata Peitschengorgonie

Ellisella elongata wird umgangssprachlich oft als Peitschengorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Goonie




Eingestellt von Goonie.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9547 
AphiaID:
520722 
Wissenschaftlich:
Ellisella elongata 
Umgangssprachlich:
Peitschengorgonie 
Englisch:
Devil's Sea Whip 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Ellisellidae (Familie) > Ellisella (Gattung) > elongata (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kuba, Niederländische Antillen, Panama, Suriname, Trinidad und Tobago, USA 
Meerestiefe:
0 - 700 Meter 
Größe:
60 cm - 200 cm 
Temperatur:
14°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-22 18:38:45 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Ellisella elongata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Ellisella elongata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Ellisella elongata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Duchassaing & Michelotti, 1864)

Hallo, ich habe diese Peitschenkorallen vor Grenada in der Karibik fotografiert. Handelt es sich hier um Cirrhipathes leutkeni? Vielen Dank für die Hilfe bei der Bestimmung!

Harald vom Gorgonien-Lexikon hat das Tier mit großer Wahrscheinlichkeit als Ellisella barbadensis identifiziert.

Wassertiefe:
In der Literaur finden sich viele Hinweise, dass die zooxanthellate Koralle in Wassertiefe bis 390 bzw. 450 Metern vorkommen soll.
Zu diesen Angbane möchten wir allerdings Zweifel anmelden, da in diesen Tiefen eine Fotosynthese nicht mehr möglich ist.

SeaLlifeBase gibt einen nachvollziehbaren Tiefenbereich von 30 bis 35 Metern an, das Gogonien-Lexikon sricht von einer Tiefe ab 20 Metern.

Synonym:
Ctenocella barbadensis Duchassaing & Michelotti, 1864

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Calcaxonia (Suborder) > Ellisellidae (Family) > Ellisella (Genus) > Ellisella barbadensis (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Harald´s Gorgonien-Lexikon (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!