Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Eunicella tricoronata Sinus-Seefächer

Eunicella tricoronata wird umgangssprachlich oft als Sinus-Seefächer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Eunicella tricoronata (Sinuous sea fan),Port Elizabeth 2009, Copyright Johan Swanepoel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9408 
AphiaID:
213055 
Wissenschaftlich:
Eunicella tricoronata 
Umgangssprachlich:
Sinus-Seefächer 
Englisch:
Sinuous Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Eunicella (Gattung) > tricoronata (Art) 
Erstbestimmung:
Velimirov, 1971 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
30 cm - 40 cm 
Temperatur:
10°C - 18°C 
Futter:
Azooxanthellat, Filtrierer, Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-25 19:35:15 

Haltungsinformationen

Eunicella tricoronata Velimirov, 1971

Diese Gorgonie ist abgeflacht und hat gebogene Äste, die alle in der gleichen Ebene wachsen. Sie kann senfgelb bis orange sein,. Beim Fressen verleihen die ausgestreckten Polypen der Gorgonie ein pelziges Aussehen.

Sie kann bis zu 1 m hoch werden und hat Äste von 0,7 bis 1 cm Breite

Die Hornkoralle ist ein Filtrierer.

Eunicella tricoronata ist in Südafrika endemisch.

Die Nacktschnecke Candiella odhneri (Synonym Tritonia nilsodhneri) ernährt sich von den Korallenpolypen und dem Gewebe von Eunicella tricoronata.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!