Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Eunicella gazella Hornkoralle

Eunicella gazella wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Frédéric Andre, Frankreich

Foto: Euskadi, Spanien

/ 07.09.2020
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Frédéric Andre, Frankreich . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17685 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Eunicella gazella 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle 
Englisch:
Gazelle Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Eunicellidae (Familie) > Eunicella (Gattung) > gazella (Art) 
Erstbestimmung:
Studer, 1901 
Vorkommen:
Alborán-Meer (Mittelmeer), Biskaya, Frankreich, Ghana, Golf von Guinea, Liberia, Marokko, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-30 18:35:15 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Eunicella gazella sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Eunicella gazella interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Eunicella gazella bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Über diese Hornkorallen sind trotz einer europäischen / afrikanischen Verbreitung sind nur wenige Informationen bekannt, so konnten wir nur nach langem Suchen Daten über die Größe (220 mm breit und 180 mm hoch[ und die Tiefenverbreitung finden (0 - 30 Meter).

An ihren Vorkommensorten können sich große Bestände der Gorgonie entwickeln.

Die Kolonien von Eunicella gazella sind immer weiß mit orangefarbenen Polypen, wobei die Kolonieoberfläche ist im Allgemeinen homogen mit geringem Relief und ausgedehnten Verzweigungen, meist in einer Dimension, erscheint.

Eunicella gazella ist eine Gorgonie, die keine internen symbiotischen Algen (Zooxanthellen) besitzt und Plankton in Form von Suspensionen (Mikro-Plankton und anderen organischen Schwebstoffen) benötigt, um Lebens- und Wachstumsenergie zu gewinnen.

Etymologie:
Der Artname "gazella" bezieht sich wahrscheinlich auf eine gazellenähnliche Eigenschaft, die sich auf die schnellen und eleganten Bewegungen der Koralle im Strömungsbereich der Meere bezieht.

Synonyme:
Eunicella furcata (Studer, 1878) · unaccepted > junior homonym ((of Gorgonia furcata Lamarck, 1816))
Gorgonia furcata Studer, 1878 · unaccepted > junior homonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!