Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Naria labrolineata Saumlippen Kauri

Naria labrolineata wird umgangssprachlich oft als Saumlippen Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Erosaria labrolineata (Gaskoin, 1849),Labrolineata cowry, 12-22mm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9132 
AphiaID:
572242 
Wissenschaftlich:
Naria labrolineata 
Umgangssprachlich:
Saumlippen Kauri 
Englisch:
Naria Labrolineata,Labrolineata Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Naria (Gattung) > labrolineata (Art) 
Erstbestimmung:
(Gaskoin, ), 1849 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indischer Ozean, Indonesien, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Marshallinseln, Neukaledonien, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsküsten, Felsvorsprünge, Geröllböden, Gezeitenriffe, Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riffhänge, Riffspalten, Sandige Meeresböden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
1,2 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-19 14:56:31 

Haltungsinformationen

Naria labrolineata (Gaskoin, 1849)

Kauri- oder Porzellanschnecken sind Meereschnecken, die überwiegend in tropischen Gewässern in flachem Wasser in Korallenriffen leben.Der Mantel umhüllt bei diesen Schnecken das Gehäuse fast vollständig, kann jedoch bei Gefahr eingezogen werden.Er schützt das Gehäuse vor Ablagerungen und Verschmutzungen, so dass leere Gehäuse stets eine saubere glänzende Oberfläche aufweisen.

Je nach Art ernähren sich Kaurischnecken omnivore, herbivore oder von Aas.

Besonderheiten:Kaurischnecken sind kräftig unterwegs, während ihrer nächtlichen Streifzüge durch das Becken können sie Korallen und Algen von ihren Stammplätzen abreissen.

Bei mangelndem Algenbewuchs kann es vorkommen, dass die Schnecken auch Korallen anfressen.

Naria labrolineata kommt in einer Vielzahl von Atollhabitaten vor, die sich von Gezeitenriffen über Lagunenriffe zwischen Inseln und Felsspitzen bis hin zu Riffen in Lee und Wind auf der See erstrecken. Trotz der Vielfalt der Habitate scheint sie in keinem davon häufig vorzukommen. Am häufigsten werden alte, leere Muschelschalen auf dem Boden seewärts gelegener Riffkanäle oder in Gerölltaschen an den Hängen gefunden. Die meisten lebenden Exemplare bewohnen die Unterseite von Felsen, aber sie können gelegentlich auch auf Felsvorsprüngen und in Höhlen oder zwischen Halimeda-Algen auf sandigen Lagunenriffen gefunden werden.

Die Schalen ähneln denen der viel selteneren Naria cernica, sind jedoch schmaler und haben eine graue oder bräunlich-graue Farbe statt orange-gelb. Naria labrolineata ist im gesamten Pazifik von Polynesien bis Indonesien und Westaustralien verbreitet, mit einer weiteren Population im nordwestlichen Indischen Ozean.

Synonymised names
Cypraea flaveola var. labrolineata Gaskoin, 1849 (basionym)
Cypraea labrolineata Gaskoin, 1849 (original combination)
Erosaria labrolineata (Gaskoin, 1849)
Erosaria labrolineata f. melanica Cossignani, 2015 (unavailable: established as a "form")

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!