Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Naria helvola Honig-Kaurischnecke, Honigkauri

Naria helvola wird umgangssprachlich oft als Honig-Kaurischnecke, Honigkauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Naria helvola, Aliwal Shoal, South Africa 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17284 
AphiaID:
1075035 
Wissenschaftlich:
Naria helvola 
Umgangssprachlich:
Honig-Kaurischnecke, Honigkauri 
Englisch:
Strawberry Cowrie, Honey Cowrie 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Naria (Gattung) > helvola (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Australien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Komoren, Korea, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritanien, Mosambik, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Gezeitenzone, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
1,5 cm - 2,3 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-24 20:13:01 

Haltungsinformationen

Naria helvola (Linnaeus, 1758)

Kauri- oder Porzellanschnecken sind Meereschnecken, die überwiegend in tropischen Gewässern in flachem Wasser in Korallenriffen leben.Der Mantel umhüllt bei diesen Schnecken das Gehäuse fast vollständig, kann jedoch bei Gefahr eingezogen werden.Er schützt das Gehäuse vor Ablagerungen und Verschmutzungen, so dass leere Gehäuse stets eine saubere glänzende Oberfläche aufweisen.

Je nach Art ernähren sich Kaurischnecken omnivore, herbivore oder von Aas.

Besonderheiten:Kaurischnecken sind kräftig unterwegs, während ihrer nächtlichen Streifzüge durch das Becken können sie Korallen und Algen von ihren Stammplätzen abreissen.

Bei mangelndem Algenbewuchs kann es vorkommen, dass die Schnecken auch Korallen anfressen.

Die Grundfarbe der Schale von Naria helvola ist orangebraun oder beige, mit vielen weißen Punkten auf der Oberseite Die Unterseite ist orangebraun. Der Mantel ist transparent mit kurzen weißen Papillen.

Naria helvola lebt in Gezeiten- und flachen subtidalen Gewässern und in Lagunen und versteckt sich tagsüber unter den Felsen des Riffs. Die nachtktive Honig Kaurie grast den Algenrasen ab und soll auch räuberisch unterwegs sein. Über ihre genaue Nahrung ist leider nichts bekannt.

Synonyme:
Cypraea (Erosaria) helvola Linnaeus, 1758 · unaccepted
Cypraea helvola Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Erosaria (Ravitrona) helvola (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Erosaria helvola (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Erosaria helvola var. immaculata Coen, 1949 · unaccepted

Direct children (5)
Subspecies Naria helvola bellatrix (Lorenz, 2009)
Subspecies Naria helvola hawaiiensis (Melvill, 1888)
Subspecies Naria helvola helvola (Linnaeus, 1758)
Subspecies Naria helvola meridionalis (F. A. Schilder & M. Schilder, 1938) accepted as Naria helvola helvola (Linnaeus, 1758) (unaccepted > junior subjective synonym)
Variety Naria helvola var. callista (H. Shaw, 1909) accepted as Naria helvola helvola (Linnaeus, 1758)

Weiterführende Links

  1. Kwajalein Underwater (en). Abgerufen am 26.06.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!