Haltungsinformationen
Sanamyan, Sanamyan, Schories 2015
Edwardsia inachi ist eine 2015 neu beschriebene antarktische Seeanemonenart, die zu Ehren des Chilean Antarctic Institute (Instituto Antárctico Chileno, INACH) benannt wurde.
Neben Edwardsia inachi wurden ebenfalls forgende See-Anemonen neu beschrieben: Armactinia antarctica und Corallimorphus karinae.
Edwardsia inachi wurde in etwa 7 bis 10 Metern Wassertiefe in der Admiralty Bay um die King George Island in der Antarktis entdeckt.
Trotz in der Antarktis exstierenden extremen Umweltbedingungen, die niedrige Temperaturen, hohe saisonale Schwankungen und Störungen verursacht durch Eis gehören, gibt es eine große Vielfalt an Organismen, die an diesen extremen Bedingungen angepasst haben, so auch verschiedenen Seeanemonen.
Die Anzahl der die Tentakel variiert zwischen
28 bis 36 Stück, die Länge der Tentakel ist etwa 3 bis 4 Mal länger als die Mundscheibe der Anemone.
Die Farbe der gesammelten Exemplare ist schmutzig braun oder gräulich, die Mundscheibe ein dunkles grau-braun mit radial verlaufenden weißlichen Linien.
Die Art ist benannt nach dem Chilenisches Antarktis-Institut (Instituto Antárctico Chileno, INACH) benannt.
Edwardsia inachi ist eine 2015 neu beschriebene antarktische Seeanemonenart, die zu Ehren des Chilean Antarctic Institute (Instituto Antárctico Chileno, INACH) benannt wurde.
Neben Edwardsia inachi wurden ebenfalls forgende See-Anemonen neu beschrieben: Armactinia antarctica und Corallimorphus karinae.
Edwardsia inachi wurde in etwa 7 bis 10 Metern Wassertiefe in der Admiralty Bay um die King George Island in der Antarktis entdeckt.
Trotz in der Antarktis exstierenden extremen Umweltbedingungen, die niedrige Temperaturen, hohe saisonale Schwankungen und Störungen verursacht durch Eis gehören, gibt es eine große Vielfalt an Organismen, die an diesen extremen Bedingungen angepasst haben, so auch verschiedenen Seeanemonen.
Die Anzahl der die Tentakel variiert zwischen
28 bis 36 Stück, die Länge der Tentakel ist etwa 3 bis 4 Mal länger als die Mundscheibe der Anemone.
Die Farbe der gesammelten Exemplare ist schmutzig braun oder gräulich, die Mundscheibe ein dunkles grau-braun mit radial verlaufenden weißlichen Linien.
Die Art ist benannt nach dem Chilenisches Antarktis-Institut (Instituto Antárctico Chileno, INACH) benannt.