Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Edwardsia sp.03 Grabende Anemone, Wurmanemone

Edwardsia sp.03 wird umgangssprachlich oft als Grabende Anemone, Wurmanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Edwardsia sp.A burrowing sea anemone Edwardsia sp in mud in a low tide rock pool under the bridge crossing the Pauatahui Inlet entrance, Porirua.2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14025 
AphiaID:
100730 
Wissenschaftlich:
Edwardsia sp.03 
Umgangssprachlich:
Grabende Anemone, Wurmanemone 
Englisch:
Burrowing Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsia (Gattung) > sp.03 (Art) 
Erstbestimmung:
Quatrefages, 1842 
Vorkommen:
Neuseeland 
Meerestiefe:
Meter 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Edwardsia allmani
  • Edwardsia andresi
  • Edwardsia annamensis
  • Edwardsia arctica
  • Edwardsia arenosa
  • Edwardsia athalyei
  • Edwardsia beautempsi
  • Edwardsia californica
  • Edwardsia capensis
  • Edwardsia claparedi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-07-26 19:47:27 

Haltungsinformationen

Edwardsia sp.

Edwardsia See-Anemonen haben 16 Tentakel, die in 2 Reihen angeordnet sind. Grabende See-Anemonen oder Wurmanemonen kommen in flachem Wasser bis in Tiefen von ca. 50-90 m vor. Sie leben bevorzugt in geschützten Bereichen in schlammigen und sandigen Sedimentböden, die häufig auch von Seegräsern bewachsen sind. Meist schaut nur die Tentakelkrone aus dem Boden hervor. Bei Störung werden die fast vollständig transparenten Tentakel sehr schnell eingezogen. Die Tentakel sind konisch und haben je nach Art andere Flecken, Streifen und/oder Punkte. Bei einigen Arten ist ein dunkleres, gefärbtes Tentakelpaar zu erkennen.

Wurmanemonen haben ihren Namen erhalten, weil sie in zusammengezogenem Zustand wie ein Wurm aussehen und sich in dieser Form auch fortbewegen, als "Wurm" wird sich auch in das Sediment eingegraben. Sie werden häufig auch für einen Wurm gehalten.

Sie sind Fleischfresser, die sich von kleinen Wirbellosen und Detritus ernähren.

Die Aufnahme der nicht näher bestimmten Edwardsia Anemone stammt aus einem Gezeitenbecken auf Neuseeland, wo die Anemone aus schlammigen Boden herausschaut.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 26.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!