Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Edwardsia vivipara See-Anemone

Edwardsia vivipara wird umgangssprachlich oft als See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron Greer, Australien

Foto: Edithburgh, Süd-Australien

/ 20.12.2006 / Fotograf Ron Greer
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron Greer, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15070 
AphiaID:
283545 
Wissenschaftlich:
Edwardsia vivipara 
Umgangssprachlich:
See-Anemone  
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsia (Gattung) > vivipara (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1950 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
13°C - 17°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Edwardsia allmani
  • Edwardsia andresi
  • Edwardsia annamensis
  • Edwardsia arctica
  • Edwardsia arenosa
  • Edwardsia athalyei
  • Edwardsia beautempsi
  • Edwardsia californica
  • Edwardsia capensis
  • Edwardsia claparedi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-15 15:09:06 

Haltungsinformationen

Edwardsia vivipara ist eine nur im Süden Australiens vorkommende solitäre und endemische See-Anemone, die mindestens 12 Tentakel besitzt.
Ein gutes Merkmal zur Erkennung der kleinen See-Anemone ist die hellgraue Mundscheibe) und die hellgrauen mit dunkelgrauen Bändern versehenen Tentakel.
In der Regel liegen die Tentakel und die Mundscheibe liegen flach auf dem Sand, die gesamte Körpersäulel die bis zu cm lang werden kann, ist vollkommeen eingegraben.

Diese Art hat eine modifizierte Pedalscheibe an der Basis der Säule, die "Physa" genannt wird. Sie dehnt sich aus und ermöglicht es dem Tier, sich in weichen Sedimenten zu verankern.

Synonym: Edwardsioides vivipara Carlgren, 1950

Wir möchten uns besonders herzlich bei Ron Greer aus Süd-Australien für das Foto der See-Anemone Edwardsia vivipara bedanken
(Foto siehe auch https://www.inaturalist.org/photos/51607886)

Weiterführende Links

  1. iNaturalist Seite Ron Greer (en). Abgerufen am 15.05.2024.
  2. Phylogenetic systematics of the Edwardsiidae (Cnidaria: Anthozoa) (en). Abgerufen am 06.05.2024.
  3. Port Philipp Bay (en). Abgerufen am 04.08.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 04.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!