Haltungsinformationen
Edwardsia sp.
Edwardsia See-Anemonen haben 16 Tentakel, die in 2 Reihen angeordnet sind. Grabende See-Anemonen oder Wurmanemonen kommen in flachem Wasser bis in Tiefen von ca. 50-90 m vor. Sie leben bevorzugt in geschützten Bereichen in schlammigen und sandigen Sedimentböden, die häufig auch von Seegräsern bewachsen sind. Meist schaut nur die Tentakelkrone aus dem Boden hervor. Bei Störung werden die fast vollständig transparenten Tentakel sehr schnell eingezogen. Die Tentakel sind konisch und haben je nach Art andere Flecken, Streifen und/oder Punkte. Bei einigen Arten ist ein dunkleres, gefärbtes Tentakelpaar zu erkennen.
Wurmanemonen haben ihren Namen erhalten, weil sie in zusammengezogenem Zustand wie ein Wurm aussehen und sich in dieser Form auch fortbewegen, als "Wurm" wird sich auch in das Sediment eingegraben. Sie werden häufig auch für einen Wurm gehalten.
Sie sind Fleischfresser, die sich von kleinen Wirbellosen und Detritus ernähren.
Edwardsia See-Anemonen haben 16 Tentakel, die in 2 Reihen angeordnet sind. Grabende See-Anemonen oder Wurmanemonen kommen in flachem Wasser bis in Tiefen von ca. 50-90 m vor. Sie leben bevorzugt in geschützten Bereichen in schlammigen und sandigen Sedimentböden, die häufig auch von Seegräsern bewachsen sind. Meist schaut nur die Tentakelkrone aus dem Boden hervor. Bei Störung werden die fast vollständig transparenten Tentakel sehr schnell eingezogen. Die Tentakel sind konisch und haben je nach Art andere Flecken, Streifen und/oder Punkte. Bei einigen Arten ist ein dunkleres, gefärbtes Tentakelpaar zu erkennen.
Wurmanemonen haben ihren Namen erhalten, weil sie in zusammengezogenem Zustand wie ein Wurm aussehen und sich in dieser Form auch fortbewegen, als "Wurm" wird sich auch in das Sediment eingegraben. Sie werden häufig auch für einen Wurm gehalten.
Sie sind Fleischfresser, die sich von kleinen Wirbellosen und Detritus ernähren.