Haltungsinformationen
Acanthodoris brunnea MacFarland, 1905
Acanthodoris brunnea hat einen braunen Mantel mit schwarz weißen Flecken, der fast vollständig mit hoch aufragenden transparenten Papillen bedeckt ist.Die Papillen sind an der Basis grau und im oberen Teil weißlich. Alle Schnecken der Gattung Acanthodoris haben sehr lange Rhinophoren.
Eine markante Eigenschaft dieser kleinen Nacktschnecke ist ihr stechender Geruch nach Zedernholz,den sie bei Störung verströmt, woruaf sich auch die englische umgangssprachliche Bezeichnung "Cedar-scented Dorid" (Cedar=Zeder, Zedernholz) bezieht.
Acanthodoris brunnea ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Moostierchen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Onchidoridoidea (Superfamily) > Onchidorididae (Family) > Acanthodoris (Genus) > Acanthodoris brunnea (Species)
Acanthodoris brunnea hat einen braunen Mantel mit schwarz weißen Flecken, der fast vollständig mit hoch aufragenden transparenten Papillen bedeckt ist.Die Papillen sind an der Basis grau und im oberen Teil weißlich. Alle Schnecken der Gattung Acanthodoris haben sehr lange Rhinophoren.
Eine markante Eigenschaft dieser kleinen Nacktschnecke ist ihr stechender Geruch nach Zedernholz,den sie bei Störung verströmt, woruaf sich auch die englische umgangssprachliche Bezeichnung "Cedar-scented Dorid" (Cedar=Zeder, Zedernholz) bezieht.
Acanthodoris brunnea ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Moostierchen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Onchidoridoidea (Superfamily) > Onchidorididae (Family) > Acanthodoris (Genus) > Acanthodoris brunnea (Species)