Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Osci Motion

Coryphellina delicata Zarte Coryphellina

Coryphellina delicata wird umgangssprachlich oft als Zarte Coryphellina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Coryphellina delicata,Maricaban Strait, Calabarzon, PH 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8562 
AphiaID:
1047491 
Wissenschaftlich:
Coryphellina delicata 
Umgangssprachlich:
Zarte Coryphellina 
Englisch:
Delicate Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Flabellinidae (Familie) > Coryphellina (Gattung) > delicata (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner & Willan, ), 1991 
Vorkommen:
Indopazifik, Japan, Komodo, Marshallinseln, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 20 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
1.5 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-25 13:55:43 

Haltungsinformationen

Coryphellina delicata (Gosliner & Willan, 1991)

Die Körpergrundfarbe ist transparent rosa-rot oder violett. Es gibt sowohl hellere als auch dunklere Exemplare. Die mündlichen Tentakel entsprechen der Körperfarbe und haben rosa Spitzen.

Ein besonderes Merkmal von Coryphellina delicata sind Papillen an der Hinterseite der Rhinophoren, so dass diese wie kleine Bürsten aussehen.

Die Cerata sind an der Basis weiß, dann folgt ein goldgelbes oder orangefarbenes Band,ein lila Band, sowie eine weiße Spitze.

Mitgleider der Gattung Coryphellina ernähren sich überwiegend von Hydrozoonpolypen. Über die Nahrung von Coryphellina delicata liegen leider keine Informationen vor.

Synonym:
Flabellina delicata Gosliner & Willan, 1991 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!