Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Coryphellina exoptata Weißspitzen Coryphellina

Coryphellina exoptata wird umgangssprachlich oft als Weißspitzen Coryphellina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist)

Coryphellina exoptata,Batangas, Philippines 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist) . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2634 
AphiaID:
1047492 
Wissenschaftlich:
Coryphellina exoptata 
Umgangssprachlich:
Weißspitzen Coryphellina 
Englisch:
Whitetipped Slug, Desirable Flabellina, Much-desired Flabellina 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Flabellinidae (Familie) > Coryphellina (Gattung) > exoptata (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner & Willan, ), 1991 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Great Barrier Riff, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Philippinen, Sulawesi, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riffwände, Schiffwracks 
Größe:
bis zu 4,8cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-17 13:07:48 

Haltungsinformationen

Coryphellina exoptata (Gosliner & Willan, 1991)

Diese Art wurde aus Madang, Papua-Neuguinea, beschrieben. Coryphellina exoptata ist in den tropischen Gewässern des Indo-West-Pazifik verbreitet. Sie ist häufig an senkrechten Wänden und Wracks zu finden. Die Rhinophoren sind orange,die Cerata violett gebändert, die obere Hälfte ist weiß

Die Fadenschnecke wird meist 3,0 cm groß, kann aber eine max. Größe von 4,8 cm erreichen. Diese Schnecken ernähren sich als Nahrungsspezialisten von den Polypen von Nesseltieren (Hydrozoa).

Synonym:
Flabellina exoptata Gosliner & Willan, 1991

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.04.2024.

Bilder

Allgemein

1
Flabellina exoptata Copyright Henning Wiese
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Wolfgang Krutz, Bali
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.