Haltungsinformationen
Ophioderma longicaudum (Bruzelius, 1805)
Ophioderma longicaudum ist der größte Schlangenstern des Mittelmeeres. Sein Durchmesser von Arm zu Arm kann bis zu 25 cm betragen, wobei die Zentralscheibe nur einen Durchmesser von 3cm hat. Bei Gefahr wirft er seine Arme ab, die sich jedoch schnell regenerieren.
Wie alle Schlangensterne frisst Ophioderma longicaudum Detritus, Aas, auch kleine Wirbellose wie Würmer und auch kleine Muscheln usw. Im Aquarium ist Ophioderma longicaudum ein hervorragender Restevertilger, der auch für tropische Riffaquarien geeignet ist.
Ophioderma longicaudum ist Wirt des Endoparasiten Collocheres breei Stock, 1966. Welche Auswirkunge der Parasit für den Schlangenstern hat ist leider nicht bekannt.
Synonymie:
Asterias longicauda Bruzelius, 1805 · unaccepted (synonym)
Ophiocoma tumida Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (synonym)
Ophioderma longicauda (Bruzelius, 1805) · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura laevis Lyman, 1865 · unaccepted (synonym)
Ophioderma longicaudum ist der größte Schlangenstern des Mittelmeeres. Sein Durchmesser von Arm zu Arm kann bis zu 25 cm betragen, wobei die Zentralscheibe nur einen Durchmesser von 3cm hat. Bei Gefahr wirft er seine Arme ab, die sich jedoch schnell regenerieren.
Wie alle Schlangensterne frisst Ophioderma longicaudum Detritus, Aas, auch kleine Wirbellose wie Würmer und auch kleine Muscheln usw. Im Aquarium ist Ophioderma longicaudum ein hervorragender Restevertilger, der auch für tropische Riffaquarien geeignet ist.
Ophioderma longicaudum ist Wirt des Endoparasiten Collocheres breei Stock, 1966. Welche Auswirkunge der Parasit für den Schlangenstern hat ist leider nicht bekannt.
Synonymie:
Asterias longicauda Bruzelius, 1805 · unaccepted (synonym)
Ophiocoma tumida Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (synonym)
Ophioderma longicauda (Bruzelius, 1805) · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura laevis Lyman, 1865 · unaccepted (synonym)