Haltungsinformationen
Ophioderma cinereum Müller & Troschel, 1842
Ophioderma cinereum lebt in karibischen Gewässern in Seegraswiesen, auf Geröll, Korallenriffen und Mangroven in einer moderaten Tiefe bis etwa 25 Metern.Die allesfressende Seestern ist in Farbe und in Morphologie sehr variabel, so wurden vollständige Tiere mit 7 bis 10 Armen gefunden.
Der Seestern wird von einem ektoparistischen Copepoden (Pseudanthessius deficiens Stock, Humes & Gooding, 1964) befallen.
Synonyme:
Ophiocryptus hexacanthus H.L. Clark, 1915 · unaccepted
Ophioderma antillarum Lütken, 1856 · unaccepted
Ophioderma cinerea Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura cinerea (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted
Ophioderma cinereum lebt in karibischen Gewässern in Seegraswiesen, auf Geröll, Korallenriffen und Mangroven in einer moderaten Tiefe bis etwa 25 Metern.Die allesfressende Seestern ist in Farbe und in Morphologie sehr variabel, so wurden vollständige Tiere mit 7 bis 10 Armen gefunden.
Der Seestern wird von einem ektoparistischen Copepoden (Pseudanthessius deficiens Stock, Humes & Gooding, 1964) befallen.
Synonyme:
Ophiocryptus hexacanthus H.L. Clark, 1915 · unaccepted
Ophioderma antillarum Lütken, 1856 · unaccepted
Ophioderma cinerea Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura cinerea (Müller & Troschel, 1842) · unaccepted