Haltungsinformationen
Ophioderma wahlbergii Müller & Troschel, 1842
Ophioderma wahlbergii ist ein großer (Scheibendurchmesser > 30 mm) und in Südafrka häufig vorkommender Schlangenfisch, der gesellig auf sublitoralen Weichbodenzonen lebt.
Ophioderma wahlbergii ist bekannt für seine Eigenschaft ein "brütender Schlangenstern zu sein". Das Brüten ist eine neue Entdeckung bei Ophioderma, und der bisher einzige bekannte Brüter besitzt etwa 1000 kleine Embryonen. Dies ist eine völlig andere Fortpflanzungsstrategie innerhalb der Gattung. Aus wenigen, großen Eiern entwickeln sich die größten bekannten Brutjungen aller Schlangensternarten.
Weiterführende Informationen über den Südafrkanischen Schlangenstern sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Ophioderma leonis Döderlein, 1910 · unaccepted (synonym)
Ophioderma wahlbergi Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (spelling variation)
Ophiura tongana Lyman, 1882 · unaccepted (synonymized with O. leonis by...)
Ophioderma wahlbergii ist ein großer (Scheibendurchmesser > 30 mm) und in Südafrka häufig vorkommender Schlangenfisch, der gesellig auf sublitoralen Weichbodenzonen lebt.
Ophioderma wahlbergii ist bekannt für seine Eigenschaft ein "brütender Schlangenstern zu sein". Das Brüten ist eine neue Entdeckung bei Ophioderma, und der bisher einzige bekannte Brüter besitzt etwa 1000 kleine Embryonen. Dies ist eine völlig andere Fortpflanzungsstrategie innerhalb der Gattung. Aus wenigen, großen Eiern entwickeln sich die größten bekannten Brutjungen aller Schlangensternarten.
Weiterführende Informationen über den Südafrkanischen Schlangenstern sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Ophioderma leonis Döderlein, 1910 · unaccepted (synonym)
Ophioderma wahlbergi Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (spelling variation)
Ophiura tongana Lyman, 1882 · unaccepted (synonymized with O. leonis by...)