Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Ophioderma appressum Schlangenstern

Ophioderma appressum wird umgangssprachlich oft als Schlangenstern bezeichnet.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7565 
AphiaID:
245143 
Wissenschaftlich:
Ophioderma appressum 
Umgangssprachlich:
Schlangenstern 
Englisch:
Short-armed-brittle Star, Banded-arm Brittle Star, Harlequin Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiodermatidae (Familie) > Ophioderma (Gattung) > appressum (Art) 
Erstbestimmung:
(Say, ), 1825 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kuba, Panama 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
6°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophioderma anitae
  • Ophioderma appressa
  • Ophioderma besnardi
  • Ophioderma brevicauda
  • Ophioderma brevispina
  • Ophioderma cinerea
  • Ophioderma devaneyi
  • Ophioderma divae
  • Ophioderma elaps
  • Ophioderma ensifera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-09-23 16:12:55 

Haltungsinformationen

(Say, 1825)

Der Schlangenstern lebt in Riffen und Seegrassbetten, in Lebensräume aus der Gezeitenzone, an Riffhängen, unter Korallenschutt und unter lebenden Korallen in einer Wassertiefe von 0,5 Metern bis in eine Tiefe von 580 Metern.

Ophioderma appressum ist einer der am häufigsten vorkommenden Schlangenstern in der Karibik, er ist nachtaktiv und frisst u.a. Pflanzenmaterial, Fadenalgen und Fischkot.

Einige Tiere sind einheitlich grau, grün oder braun, mit hellen und dunklen Flecken; einige haben eine überwiegend weiße Scheibe; andere haben Scheiben mit unregelmäßig geformten Flecken der Kontrastfarbe (grün, weiß, schwarz, gelb). Die Farbe der Arme stimmt mit der Grundfarbe oder mit einem helleren Farbton überein oder sind weiß gebändert.

Schlangensterne sind perfekte Restevertilger und sollten in keinem Seewasserbecken fehlen.

Synonyme:
Ophioderma appressum (Say, 1825)
Ophioderma virescens Lütken, 1859
Ophiura appressa Say, 1825

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Ophiuroidea (Class) > Ophiurida (Order) > Ophiurina (Suborder) > Ophiodermatina (Infraorder) > Ophiodermatidae (Family) > Ophiodermatinae (Subfamily) > Ophioderma (Genus)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reefcolors (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Smithsonian Tropical Research Institute (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!