Haltungsinformationen
Paguristes eremita (Linnaeus, 1767)
Paguristes eremita hat orangefarbene Augenstiele und einen charakteristisch blaulila Fleck, dem er seinen Namen verdankt.
Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs Paguristes eremita lebt in Schneckenhäusern, die von Schwämmen besiedelt werden.Besonders häufig ist Paguristes eremita mit dem Korkschwammes Suberites domuncula zu sehen.Beide Individuen haben einen Vorteil von dieser Partnerschaft. Der Schwamm vergrößert beim wachsen stetig das Haus des Einsiedlerkrebes, so dass er sich bei der Häutung kein neues, größeres Schneckenhaus suchen muß.Der Schwamm wird wiederum durch den Einsiedler in immer neue nährstoffreiche Gebiete getragen.
Häufig besiedelt die Häuser dieser Einsiedlerkrebse die Schmarotzer-Anemone Calliactis parasitica, die ihm Schutz vor Angreifern bietet, dafür etwas von dem aufgewirbelten Futter ab bekommt.
Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs lebt auf sandigen und schlammigen,nährstoffreichen Böden in flachem Wasser und in Tiefen bis zu 40 m. Er ernährt sich von Detritus.
Bei einer Aquarienhaltung wird empfohlen diesen Einsiedlerkrebs bis maximal 23 Grad Celsius zu halten, was in Sommermonaten schwierig sein dürfte.
Synonyme:
Cancer eremita Linnaeus, 1767 · unaccepted > superseded combination
Paguristes maculatus (Risso, 1827) · unaccepted > junior subjective synonym
Paguristes oculatus (Fabricius, 1775) · unaccepted > superseded combination
Pagurus maculatus Risso, 1827 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus oculatus Fabricius, 1775 · unaccepted > junior subjective synonym
Paguristes eremita hat orangefarbene Augenstiele und einen charakteristisch blaulila Fleck, dem er seinen Namen verdankt.
Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs Paguristes eremita lebt in Schneckenhäusern, die von Schwämmen besiedelt werden.Besonders häufig ist Paguristes eremita mit dem Korkschwammes Suberites domuncula zu sehen.Beide Individuen haben einen Vorteil von dieser Partnerschaft. Der Schwamm vergrößert beim wachsen stetig das Haus des Einsiedlerkrebes, so dass er sich bei der Häutung kein neues, größeres Schneckenhaus suchen muß.Der Schwamm wird wiederum durch den Einsiedler in immer neue nährstoffreiche Gebiete getragen.
Häufig besiedelt die Häuser dieser Einsiedlerkrebse die Schmarotzer-Anemone Calliactis parasitica, die ihm Schutz vor Angreifern bietet, dafür etwas von dem aufgewirbelten Futter ab bekommt.
Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs lebt auf sandigen und schlammigen,nährstoffreichen Böden in flachem Wasser und in Tiefen bis zu 40 m. Er ernährt sich von Detritus.
Bei einer Aquarienhaltung wird empfohlen diesen Einsiedlerkrebs bis maximal 23 Grad Celsius zu halten, was in Sommermonaten schwierig sein dürfte.
Synonyme:
Cancer eremita Linnaeus, 1767 · unaccepted > superseded combination
Paguristes maculatus (Risso, 1827) · unaccepted > junior subjective synonym
Paguristes oculatus (Fabricius, 1775) · unaccepted > superseded combination
Pagurus maculatus Risso, 1827 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus oculatus Fabricius, 1775 · unaccepted > junior subjective synonym