Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Paguristes eremita Augenfleck-Einsiedlerkrebs

Paguristes eremita wird umgangssprachlich oft als Augenfleck-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Paguristes eremita © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6532 
AphiaID:
107200 
Wissenschaftlich:
Paguristes eremita 
Umgangssprachlich:
Augenfleck-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Eye-spot Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Paguristes (Gattung) > eremita (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Frankreich, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
10°C - 23°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 16:29:35 

Haltungsinformationen

Paguristes eremita (Linnaeus, 1767)

Paguristes eremita hat orangefarbene Augenstiele und einen charakteristisch blaulila Fleck, dem er seinen Namen verdankt.

Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs Paguristes eremita lebt in Schneckenhäusern, die von Schwämmen besiedelt werden.Besonders häufig ist Paguristes eremita mit dem Korkschwammes Suberites domuncula zu sehen.Beide Individuen haben einen Vorteil von dieser Partnerschaft. Der Schwamm vergrößert beim wachsen stetig das Haus des Einsiedlerkrebes, so dass er sich bei der Häutung kein neues, größeres Schneckenhaus suchen muß.Der Schwamm wird wiederum durch den Einsiedler in immer neue nährstoffreiche Gebiete getragen.

Häufig besiedelt die Häuser dieser Einsiedlerkrebse die Schmarotzer-Anemone Calliactis parasitica, die ihm Schutz vor Angreifern bietet, dafür etwas von dem aufgewirbelten Futter ab bekommt.

Der Augenfleck-Einsiedlerkrebs lebt auf sandigen und schlammigen,nährstoffreichen Böden in flachem Wasser und in Tiefen bis zu 40 m. Er ernährt sich von Detritus.

Bei einer Aquarienhaltung wird empfohlen diesen Einsiedlerkrebs bis maximal 23 Grad Celsius zu halten, was in Sommermonaten schwierig sein dürfte.

Synonyme:
Cancer eremita Linnaeus, 1767 · unaccepted > superseded combination
Paguristes maculatus (Risso, 1827) · unaccepted > junior subjective synonym
Paguristes oculatus (Fabricius, 1775) · unaccepted > superseded combination
Pagurus maculatus Risso, 1827 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus oculatus Fabricius, 1775 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!