Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Aqua Medic

Paguristes sp.02 Einsiedlerkrebs

Paguristes sp.02 wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Paguristes sp. Rotes Meer (c) PaddyFmL




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17113 
AphiaID:
106844 
Wissenschaftlich:
Paguristes sp.02 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Paguristes (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1851 
Vorkommen:
Rotes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-04 13:27:20 

Haltungsinformationen

Paguristes Dana, 1851

Ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae, die linkshändigen Einsiedlerkrebse. Mitglieder der Familie haben meist links eine deutlich größere Schere als rechts.

Der unbekannte Einsiedlerkrebs hat sehr markante schwarz-weiße Augen mit Punkten und auch die Fühler scheinen schwarz-weiß gestreift zu sein, die Pupillen sind schwarz mit weißen Punkten. Die Aufnahme stammt aus dem Roten Meer.

Eine Bestimmung dieses Einsiedlerkrebses ist uns bis jetzt leider nicht gelungen, weshalb wir ihn vorläufig als Paguristes sp. einstellen. Ein Experte meinte, dass die gepunkteten Augenstiele und die weiß umrandeten Pupillen denen von Paguristes alegrias ähneln. Dieser ist es ganz sicher nicht, aber möglicherweise eine verwandte Art.

Weiterführende Links

  1. iNaturalist (en). Abgerufen am 04.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.