Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Periclimenes rathbunae Sonnenanemonen Garnele

Periclimenes rathbunae wird umgangssprachlich oft als Sonnenanemonen Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Sun Anemone Shrimp, Periclimenes rathbunae, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6300 
AphiaID:
421712 
Wissenschaftlich:
Periclimenes rathbunae 
Umgangssprachlich:
Sonnenanemonen Garnele 
Englisch:
Sun Anemone Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Periclimenes (Gattung) > rathbunae (Art) 
Erstbestimmung:
Schmitt, 1924 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Dominica, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Jamaika, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Lucia, Trinidad und Tobago 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Kommensalismus, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Periclimenes aesopius
  • Periclimenes agag
  • Periclimenes akiensis
  • Periclimenes albatrossae
  • Periclimenes alcocki
  • Periclimenes aleator
  • Periclimenes alegrias
  • Periclimenes amboinensis
  • Periclimenes americanus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-21 17:38:24 

Haltungsinformationen

Periclimenes rathbunae Schmitt, 1924

Periclimenes rathbunae ist eine Garnelenart aus der Familie der Palaemonidae, auch Sonnenanemonengarnele genannt. Sie kommt im Karibischen Meer, im Golf von Mexiko, in Florida und auf den Bahamas vor. Es wurde erstmals 1924 vom amerikanischen Biologen Waldo LaSalle Schmitt beschrieben und zu Ehren der amerikanischen Zoologin Mary J. Rathbun benannt. Diese Garnele lebt normalerweise in Verbindung mit der Anemone Stichodactyla helianthus oder gelegentlich mit Condylactis gigantea.

Diese Garnele wird etwa 2,5 cm groß. Im Allgemeinen ist sie durchsichtig und farblos, aber es gibt viele kleine orangefarbene und weiße Flecken, die manchmal dicht beieinander liegen und Bänder bilden. Der Rücken ist durchsichtig mit einem teilweisen Rückensattel aus orangefarbenen und weißen Flecken. Die Seeanemone, mit der diese Garnele normalerweise in Verbindung steht, die Sonnenanemone (Stichodactyla helianthus), ist im Allgemeinen grün oder olivfarben, und die dazugehörige Garnele kann einen leichten grünlichen Schimmer haben. Aufgrund des Lichts, welches durch den Körper dringt, kann die Garnele etwas intensiver grün erscheinen.

Wenn ihr üblicher Host nicht verfügbar ist, kann Periclimenes rathbunae mit der riesigen Karibischen Seeanemone (Condylactis gigantea) assoziieren.Die Tentakel dieser Anemone haben ein breites Farbspektrum, darunter Weiß, Rosa, Orange, Hellblau und Braun, normalerweise mit helleren Spitzen,und die damit verbundenen Garnelen zeigen eine begrenzte Fähigkeit, sich ihrem Wirt anzupassen, und zwar in größerem Maße mit weißen Flecken und ohne grünlichen Schimmer.

In Tobago haben die meisten Seeanemonen dieser Art assoziierte Garnelen, mit durchschnittlich 3,4 Garnelen pro besetzter Anemone und maximal elf Garnelen. Die Garnelen leben zwischen den Tentakeln der Anemone und scheinen gegen den Angriff der Nematozysten des Wirts immun zu sein. Es wurde festgestellt, dass eine Garnele ihre Immunität verliert, wenn sie nur vierundzwanzig Stunden lang von einer Anemone getrennt wird. Anschließend ist ein Zeitraum von bis zu fünf Stunden erforderlich, um die Immunität wiederherzustellen. Während dieser Zeit erfolgt ein vorsichtiger Kontakt der Garnelen. Der an der Immunität beteiligte Mechanismus könnte darin bestehen, dass die Garnele mit Anemonenschleim überzogen wird, woraufhin sie chemisch getarnt wird.

Weiterführende Links

  1. reefguide (en). Abgerufen am 21.01.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 21.01.2024.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!