Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Periclimenes amethysteus Amethyst Garnele

Periclimenes amethysteus wird umgangssprachlich oft als Amethyst Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5849 
AphiaID:
107627 
Wissenschaftlich:
Periclimenes amethysteus 
Umgangssprachlich:
Amethyst Garnele 
Englisch:
Amethyst Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Periclimenes (Gattung) > amethysteus (Art) 
Erstbestimmung:
(Risso, ), 1827 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Seegraswiesen, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Periclimenes aesopius
  • Periclimenes agag
  • Periclimenes akiensis
  • Periclimenes albatrossae
  • Periclimenes alcocki
  • Periclimenes aleator
  • Periclimenes alegrias
  • Periclimenes amboinensis
  • Periclimenes americanus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-30 20:30:01 

Haltungsinformationen

Periclimenes amethysteus (Risso, 1827)

Periclimenes amethysteus ist eine kleine kommensale Garnele. Man findet sie in Verbindung mit den Anemonen Aiptasia mutabilis, Cribrinopsis crassa, Anemonia viridis und manchmal mit Alicia mirabilis. Die Amethyst Garnele bewegt sich nicht sehr weit und trennt sich nicht von ihrem Host.

Sie profitiert von der Nesselkraft der Anemonen, denn durch die Wehrhaftigkeit der Anemonen ist sie vor Feinden geschützt. Von der Nahrung/Beute der Anemonen fällt auch einiges für die Garnele mit ab. Außerdem soll die Garnele auch Plankton fressen. Genaue bzw. sichere Informationen liegen nicht vor. Übergriffe auf ihre Host Anemone sollen in der Aquaristik auch bereits vorgekommen sein (Garnele hat einen Tentakel ihrer Anemone gefressen).

Periclimenes amethysteus wird bis ca. 30 mm groß. Der Körper ist durchsichtig mit rosa-ockerfarbenen Flecken (Bändern), die von einem weißen Rand umgeben sind. Die dünnen, langen Beine und Scheren haben blau-violette, braun-ockerfarbene und weiße Streifen. Die langen weißen Fühler haben manchmal dunkle ockerbraune Bänder. Das Rostrum ist deutlich angehoben.

Vorkommen: auf Anemonen bis in eine Tiefe von max.80 m auf steinigen Böden und in Posidonia Seegraswiesen.

Griechisch Periclimenes = ist ein Enkel des Poseidon
Lateinisch amethysteus = amethystfarben

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Periclimenes sagittifer, Periclimenes aegylios und Periclimenes scriptus.

Synonyme:
Alpheus amethystea Risso, 1827 · unaccepted > superseded combination
Periclimenes insignis O.G. Costa, 1844 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. DORIS (fr). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. kroatiens-fauna-und-flora (multi). Abgerufen am 06.01.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 06.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!