Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Periclimenes aegylios Mittelmeer-Partnergarnele

Periclimenes aegylios wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer-Partnergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Copyright Anne & Mats


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6100 
AphiaID:
107626 
Wissenschaftlich:
Periclimenes aegylios 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer-Partnergarnele 
Englisch:
Partner Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Periclimenes (Gattung) > aegylios (Art) 
Erstbestimmung:
Grippa & d'Udekem d'Acoz, 1996 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1,50 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Periclimenes aesopius
  • Periclimenes agag
  • Periclimenes akiensis
  • Periclimenes albatrossae
  • Periclimenes alcocki
  • Periclimenes aleator
  • Periclimenes alegrias
  • Periclimenes amboinensis
  • Periclimenes americanus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-25 14:03:08 

Haltungsinformationen

Grippa & d'Udekem d'Acoz, 1996

Periclimenes aegylios ist eine im Mittelmeer endemisch vorkommende Garnelenart, die bisher nur in Verbindung mit der Wachsrose (Anemonia viridis)angetroffen wurde.

Durch die sich ständig bewegenden Polypen der Anemone wird die kleine Partnergarnele von Tauchern auch oft übersehen, einmal gefunden, erweist sich die Garnele als kleines Farbjuwel.

Große Teile des Körpers sind transparent, am Schwanzfächer und auf dem Hinterleib ist ein auffälliges blau-weißes Farbmuster zu erkennen, auch die Schreitbeine und die Scheren der Garnele sind blau-weiß gemustert. Teile der Rückenpanzerung sind mit kleinen schwarzen Punkten übersät.

Die Lebensgemeinschaft aus Anemone und Partnergarnele wird in einer Wassertiefe von 2-20 Metern angetroffen.

Ob die Garnele tatsächlich als Partner, Kommensale oder Parasit zu bezeichnen ist, ist wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt, da mehrfach beobachtet werden konnte, dass die Garnele im Aquarium Teile aus den Tentakelspitzen der lebenden Anemone gefressen hat. Möglicherweise wurde diese Garnele auch nicht ausreichend gefüttert.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Periclimenes sagittifer.

Synonym:
Periclimenes sagittifer aegylios Grippa & d’Udekem d’Acoz, 1996

Weiterführende Links

  1. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anne & Mats
1
Copyright Anne & Mats
1
Copyright Anne & Mats
1
Copyright Anne & Mats
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!