Haltungsinformationen
Glossodoris rufomarginata (Bergh, 1890)
Diese häufig vorkommende tropische Nacktschnecke ist zudem auch geografisch weit verbreitet. Glossodoris rufomarginata ist zudem farbvariabel: Es gibt weiße Exemplare mit einer Vielzahl miniaturartiger Pünktchen auf den Rücken und einem intensiven orangefarbenen Mantelrand. Deren Rhinophoren sind dunkel, die Kiemen haben eine weißbraune Färbung.
Darüber hinaus gibt es Exemplare mit einer hellen und dunklen orangefarbenen Farbe auf der Rückenpartie mit einem cremefarbenen Mantelrand. Bei dieser Farbmorphe sind die Rhinophoren und Kiemen ebenfalls cremefarben.
Synonyme:
Casella rufomarginata Bergh, 1890
Chromodoris rufomarginata (Bergh, 1890)
Chromodoris youngbleuthi Kay & Young, 1969 (original combination)
Chromolaichma youngbleuthi (Kay & Young, 1969)
Glossodoris youngbleuthi (Kay & Young, 1969)
Diese häufig vorkommende tropische Nacktschnecke ist zudem auch geografisch weit verbreitet. Glossodoris rufomarginata ist zudem farbvariabel: Es gibt weiße Exemplare mit einer Vielzahl miniaturartiger Pünktchen auf den Rücken und einem intensiven orangefarbenen Mantelrand. Deren Rhinophoren sind dunkel, die Kiemen haben eine weißbraune Färbung.
Darüber hinaus gibt es Exemplare mit einer hellen und dunklen orangefarbenen Farbe auf der Rückenpartie mit einem cremefarbenen Mantelrand. Bei dieser Farbmorphe sind die Rhinophoren und Kiemen ebenfalls cremefarben.
Synonyme:
Casella rufomarginata Bergh, 1890
Chromodoris rufomarginata (Bergh, 1890)
Chromodoris youngbleuthi Kay & Young, 1969 (original combination)
Chromolaichma youngbleuthi (Kay & Young, 1969)
Glossodoris youngbleuthi (Kay & Young, 1969)