Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Glossodoris kahlbrocki Kahlbrocks Prachtsternschnecke

Glossodoris kahlbrocki wird umgangssprachlich oft als Kahlbrocks Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Glossodoris kahlbrocki,Deep South, Dahara Wadi Gimal Egypt 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15220 
AphiaID:
1264380 
Wissenschaftlich:
Glossodoris kahlbrocki 
Umgangssprachlich:
Kahlbrocks Prachtsternschnecke 
Englisch:
Kahlbrock's Glossodoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Glossodoris (Gattung) > kahlbrocki (Art) 
Erstbestimmung:
Yonow, 2018 
Vorkommen:
Ägypten, Endemische Art, Rotes Meer, Saudi-Arabien 
Meerestiefe:
- 13 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
21°C - 29°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-01 13:35:04 

Haltungsinformationen

Glossodoris kahlbrocki Yonow, 2018

Die Typuslokalität stammt von Dahara Wadi Gimal, near Hurghada, Ägypten, Rotes Meer.

Die Prachtsternschnecke ist im Wesentlichen weiß bis creme mit einem hellblauen Rand. Die Randpigmentierung ist auf beiden Seiten des Mantelrandes vorhanden. Auf ein undurchsichtiges cremeweißes Band folgt ein hellblaues Band und ein tiefblauer bis schwarzer Rand. Die Kiemen können in eine kleine Tasche eingezogen werden. Sie sind einfach gefiedert mit weißen Rachiden und ockerfarbenen Lamellen. Sie sind in einem Kreis angeordnet.

Die Rhinophoren sind groß und parallelseitig, weiß mit schwach ockerfarbenen Lamellen. Die Rhinophoren haben 18. Der Rand der Rhinophortasche erhebt sich kaum über das Notum. Der Körper ist fest. Der dicke Mantelrand wird in drei dauerhaften Falten gehalten. Ober- und Unterseite des Fußes haben die gleiche Farbe wie der Mantel, und sind ohne Farbe am Fußrand oder an den oralen Tentakel.

Mitglieder der Gattung Glossodoris ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen.

Verwechslungsmöglichkeit: Es gibt keine Verwechslungsmöglichkeit. Kein Mitglied der Familie ähnelt dieser Art, weder im Roten Meer noch im westlichen Indischen Ozean. Der weiße bis cremefarbene Rücken ohne Muster mit auffallend blauem Rand ist einzigartig. Die Prachtsternschnecke ist Endemisch im Roten Meer. Das erste Foto dieser Art wurde in den 1970er Jahren in der Nähe von Jeddah, Saudi-Arabien, aufgenommen. Seitdem wurde sie nur wenige Male fotografiert, was auf ihre Seltenheit im Roten Meer hindeutet.

Der Artname "kahlbrocki " wurde zu Ehren von Sven Kahlbrock vergeben, der viele Jahre nach Exemplaren dieser schönen, aber seltenen Art gesucht hat. Darüber hinaus hat er unermüdlich fotografische Aufzeichnungen und viele Proben für die Wissenschaft gesammelt.

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 30.04.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 30.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!