Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Armina semperi Sempers Furchenschnecke

Armina semperi wird umgangssprachlich oft als Sempers Furchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Franca Wermuth, Schweiz

Armina semperi Copyright by Franka & Mäge Wermut


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Franca Wermuth, Schweiz . Please visit www.wermuths.ch for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5260 
AphiaID:
558923 
Wissenschaftlich:
Armina semperi 
Umgangssprachlich:
Sempers Furchenschnecke 
Englisch:
Semper's Armina 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Arminidae (Familie) > Armina (Gattung) > semperi (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1866 
Vorkommen:
China, Indonesien, Indopazifik, Komodo, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-17 14:18:24 

Haltungsinformationen

Armina semperi (Bergh, 1866)

Armina semperi ist schwarz-weiß längsgestreift und hat einen blauen Fuß mit orange-gelbem Rand.Die Schnecke ist nachtaktiv,ernährt sich von Seefedern und Weichkorallen.Sie lebt bevorzugt auf sandigen und schlammigen Böden,da dort ihre Nahrung, die Seefedern zu finden sind.

Es gibt eine Reihe recht ähnlich aussehender Armina Arten, so dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann. Armina semperi soll stets als ein unverwechselbares Merkmal, einen orange-gelben Rand um den Fuß haben, so dass eine gewisse Unsicherheit bei der Zuordnung des eingestellten Fotos bestehen bleibt. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.

Verwechslunsgmöglichkeit besteht mit Armina scotti.
Anmerkung: In Litueratur vor Beschreibung von Armina scotti im Jahr 2017 wurde Armina scotti als Armina semperivon mehreren Autoren geführt: Okutani 2000; Debelius und Kuiter 2007; Gosliner et al. 2008, 2015 und Mehrotra und Scott 2015.

Synonymie:
Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 · unaccepted
Pleurophyllidia semperi Bergh, 1866 · unaccepted (original combination)

Unterart(1)
Variety Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 accepted as Armina semperi (Bergh, 1866)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Armina semperi Copyright by Franka & Mäge Wermut
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!