Haltungsinformationen
Armina semperi (Bergh, 1866)
Armina semperi ist schwarz-weiß längsgestreift und hat einen blauen Fuß mit orange-gelbem Rand.Die Schnecke ist nachtaktiv,ernährt sich von Seefedern und Weichkorallen.Sie lebt bevorzugt auf sandigen und schlammigen Böden,da dort ihre Nahrung, die Seefedern zu finden sind.
Es gibt eine Reihe recht ähnlich aussehender Armina Arten, so dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann. Armina semperi soll stets als ein unverwechselbares Merkmal, einen orange-gelben Rand um den Fuß haben, so dass eine gewisse Unsicherheit bei der Zuordnung des eingestellten Fotos bestehen bleibt. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Verwechslunsgmöglichkeit besteht mit Armina scotti.
Anmerkung: In Litueratur vor Beschreibung von Armina scotti im Jahr 2017 wurde Armina scotti als Armina semperivon mehreren Autoren geführt: Okutani 2000; Debelius und Kuiter 2007; Gosliner et al. 2008, 2015 und Mehrotra und Scott 2015.
Synonymie:
Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 · unaccepted
Pleurophyllidia semperi Bergh, 1866 · unaccepted (original combination)
Unterart(1)
Variety Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 accepted as Armina semperi (Bergh, 1866)
Armina semperi ist schwarz-weiß längsgestreift und hat einen blauen Fuß mit orange-gelbem Rand.Die Schnecke ist nachtaktiv,ernährt sich von Seefedern und Weichkorallen.Sie lebt bevorzugt auf sandigen und schlammigen Böden,da dort ihre Nahrung, die Seefedern zu finden sind.
Es gibt eine Reihe recht ähnlich aussehender Armina Arten, so dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann. Armina semperi soll stets als ein unverwechselbares Merkmal, einen orange-gelben Rand um den Fuß haben, so dass eine gewisse Unsicherheit bei der Zuordnung des eingestellten Fotos bestehen bleibt. Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel überarbeitet.
Verwechslunsgmöglichkeit besteht mit Armina scotti.
Anmerkung: In Litueratur vor Beschreibung von Armina scotti im Jahr 2017 wurde Armina scotti als Armina semperivon mehreren Autoren geführt: Okutani 2000; Debelius und Kuiter 2007; Gosliner et al. 2008, 2015 und Mehrotra und Scott 2015.
Synonymie:
Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 · unaccepted
Pleurophyllidia semperi Bergh, 1866 · unaccepted (original combination)
Unterart(1)
Variety Armina semperi var. erythraea Pruvot-Fol, 1933 accepted as Armina semperi (Bergh, 1866)