Haltungsinformationen
Armina major Baba, 1949
Armina major ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Furchenschnecken bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine Reihe sekundärer Atemblätter zwischen Mantel und Fuß an den Seiten des Körpers aus. Viele Arten haben eine Reihe von Längslinien auf dem Rücken.
Furchenschnecken leben auf und in sandigen Böden und ernähren sich räuberisch von Seefedern und Weichkorallen. Sie verwenden ihren Kiefer und ihre Radula um Stücke aus der beute herauszubeißen.
Armina major hat eine schwarze Grundfarbe mit zahlreichen gelblich-weiße Längslinien. Der Rand des Mantels ist gelb umrandet. Der Mundschleier ist schwarz mit einem orange-gelben Rand an der Vorderkante. Die Rhinophoren sind zinnoberrot und an den Spitzen minimal gelb. Die max. Größe beträgt 15cm.
Über die genaue Nahrung von Armina major, liegen leider keine Informationen vor.
Armina major ist eine Nacktschnecke aus der Familie Arminidae. Mitglieder der Familie werden umgangssprachlich als Furchenschnecken bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine Reihe sekundärer Atemblätter zwischen Mantel und Fuß an den Seiten des Körpers aus. Viele Arten haben eine Reihe von Längslinien auf dem Rücken.
Furchenschnecken leben auf und in sandigen Böden und ernähren sich räuberisch von Seefedern und Weichkorallen. Sie verwenden ihren Kiefer und ihre Radula um Stücke aus der beute herauszubeißen.
Armina major hat eine schwarze Grundfarbe mit zahlreichen gelblich-weiße Längslinien. Der Rand des Mantels ist gelb umrandet. Der Mundschleier ist schwarz mit einem orange-gelben Rand an der Vorderkante. Die Rhinophoren sind zinnoberrot und an den Spitzen minimal gelb. Die max. Größe beträgt 15cm.
Über die genaue Nahrung von Armina major, liegen leider keine Informationen vor.