Haltungsinformationen
Armina occulta Mehrotra, Caballer & Chavanich, 2017
Die Gattung Armina besteht aus auffälligen Meeresschnecken mit einem Mundschleier, sekundären Kiemenblättern im dorsoventralen Bereich des Körpers, einem hinter den Rhinophoren durchgehenden vorderen Mantelrand und im Allgemeinen mit Längslinien auf dem Rücken.
Diese Nacktschnecken leben normalerweise auf weichem Boden und ernähren sich von Seefedern. Oft haben die Arten der Gattung Armina eine ähnliche äußere Morphologie und Farbmuster, was ihre Unterscheidung auf den ersten Blick erschwert, und es ist nicht ungewöhnlich, Artenkomplexe zu finden.
Armina occulta ist eine erst in 2017 neu beschriebene Nacktschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung von Armina occulta ist Theiland.
Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich räuberisch von Seefedern. Armina occulta ist während der Nahrungsaufnahme vollständig oder teilweise im weichen Boden vergraben.
Die Gattung Armina besteht aus auffälligen Meeresschnecken mit einem Mundschleier, sekundären Kiemenblättern im dorsoventralen Bereich des Körpers, einem hinter den Rhinophoren durchgehenden vorderen Mantelrand und im Allgemeinen mit Längslinien auf dem Rücken.
Diese Nacktschnecken leben normalerweise auf weichem Boden und ernähren sich von Seefedern. Oft haben die Arten der Gattung Armina eine ähnliche äußere Morphologie und Farbmuster, was ihre Unterscheidung auf den ersten Blick erschwert, und es ist nicht ungewöhnlich, Artenkomplexe zu finden.
Armina occulta ist eine erst in 2017 neu beschriebene Nacktschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung von Armina occulta ist Theiland.
Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich räuberisch von Seefedern. Armina occulta ist während der Nahrungsaufnahme vollständig oder teilweise im weichen Boden vergraben.