Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Raja brachyura Blondrochen, Kurzschwanzrochen

Raja brachyura wird umgangssprachlich oft als Blondrochen, Kurzschwanzrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Raja brachyura, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4756 
AphiaID:
367297 
Wissenschaftlich:
Raja brachyura 
Umgangssprachlich:
Blondrochen, Kurzschwanzrochen 
Englisch:
Blonde Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rajiformes (Ordnung) > Rajidae (Familie) > Raja (Gattung) > brachyura (Art) 
Erstbestimmung:
Lafont, 1871 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Isle of Man, Kanarische Inseln, Madeira, Marokko, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Portugal, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Straße von Gibraltar 
Meerestiefe:
10 - 380 Meter 
Größe:
bis zu 125cm 
Gewicht :
14,3 kg 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Plattfische (Schollen, Butte, Seezungen, Flundern) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-21 15:34:45 

Haltungsinformationen

Lafont, 1873

Der Blondrochen kommt nördlich um die Shetland-Inseln, eine zu Schottland gehörende Inselgruppe zwischen Norwegen, Schottland/Orkney und den zu Dänemark gehördenden Färöern-Inseln bis südlich zur westafrikanischen Küste um West Sahara vor.

Im Mittelmeer trifft man diesen Rochen weniger häufig an.
Der Rochen ernährt sich von Plattfischen, und anderen benthisch lebenden Fischen wie Grundel und Sandaalen sowie von verschiedenen Krebstieren.

Klasse sind die Bilder, die die Unterseite des Tiers zeigen und Aufschluss über seine Anatomie geben.

IUCN Rote Liste: zunehmende Gefährdung

Synonyme:
Raia blanda Holt, 1894
Raia brachyura Lafont, 1873
Raja blanda Holt, 1894

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Raja brachyura, 2016
1
copyright Roberto Pillon, Italien
1
copyright Roberto Pillon, Italien
1
copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!