Haltungsinformationen
Lafont, 1873
Der Blondrochen kommt nördlich um die Shetland-Inseln, eine zu Schottland gehörende Inselgruppe zwischen Norwegen, Schottland/Orkney und den zu Dänemark gehördenden Färöern-Inseln bis südlich zur westafrikanischen Küste um West Sahara vor.
Im Mittelmeer trifft man diesen Rochen weniger häufig an.
Der Rochen ernährt sich von Plattfischen, und anderen benthisch lebenden Fischen wie Grundel und Sandaalen sowie von verschiedenen Krebstieren.
Klasse sind die Bilder, die die Unterseite des Tiers zeigen und Aufschluss über seine Anatomie geben.
IUCN Rote Liste: zunehmende Gefährdung
Synonyme:
Raia blanda Holt, 1894
Raia brachyura Lafont, 1873
Raja blanda Holt, 1894
Der Blondrochen kommt nördlich um die Shetland-Inseln, eine zu Schottland gehörende Inselgruppe zwischen Norwegen, Schottland/Orkney und den zu Dänemark gehördenden Färöern-Inseln bis südlich zur westafrikanischen Küste um West Sahara vor.
Im Mittelmeer trifft man diesen Rochen weniger häufig an.
Der Rochen ernährt sich von Plattfischen, und anderen benthisch lebenden Fischen wie Grundel und Sandaalen sowie von verschiedenen Krebstieren.
Klasse sind die Bilder, die die Unterseite des Tiers zeigen und Aufschluss über seine Anatomie geben.
IUCN Rote Liste: zunehmende Gefährdung
Synonyme:
Raia blanda Holt, 1894
Raia brachyura Lafont, 1873
Raja blanda Holt, 1894