Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Stenopus devaneyi Devaneys Scherengarnele

Stenopus devaneyi wird umgangssprachlich oft als Devaneys Scherengarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keeper




Eingestellt von Keeper.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3831 
AphiaID:
514196 
Wissenschaftlich:
Stenopus devaneyi 
Umgangssprachlich:
Devaneys Scherengarnele 
Englisch:
Stenopus Devaneyi 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Stenopodidae (Familie) > Stenopus (Gattung) > devaneyi (Art) 
Erstbestimmung:
Goy, 1984 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Sri Lanka, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-07 21:02:17 

Haltungsinformationen

Stenopus devaneyi Goy, 1984

Typuslokalität zur Beschreibung von Stenopus devaneyi sind die Marquesas-Inseln, Französisch Polynesien.

Etymologie: Der Artname "devaneyi" wurde zu Ehren von Dr. Dennis M. Devaney vergeben, der maßgeblich zur Beschreibung beigetragen hat und dessen tragischer Tod im Jahr 1983 einen großen Verlust für die wissenschaftliche Gemeinschaft darstellte. Seine Beiträge zu verschiedenen Taxonomien der pazifischen Meeresumwelt waren zahllos und von unschätzbarem Wert.

Id Merkmale: Zwei große rote Flecken nahe der Basis des Hinterleibs. Panzer+Hinterleib variieren von gelb bis weiß. Rote Bänder variierend an Armen und Hinterleib. Beine+Antennen sind weiß.

Beschreibung: Der Panzer ist dicht mit Stacheln bedeckt, die nicht auffällig verlängert sind und nicht in deutlichen Längsreihen angeordnet sind.

Farbe: Panzer gelbbraun, Augenstiele, Fühlerstiel, Fühlerschuppe, Rostrum und 3. Oberkiefer schwach blass orange bis weißlich. Fühlergeißeln, 1., 2., 4. und 5. Pereiopod alle vollständig undurchsichtig weiß. Dritte Pereiopoden wie folgt gebändert: Basis, Coxa, Sitzbein undurchsichtig weiß; proximale 2/3 des Mems undurchsichtig weiß, distales Y3 mit rot-orangem Band, das distal weiß wird; proximale Hälfte des Carpus weißlich, distale Hälfte rot-orange; Propodus mit proximalen und distalen rot-orangefarbenen Bändern mit Weiß dazwischen; proximales Band des Propodus endet am weißen Finger; Dactylus weiß.

Abdominalsomiten vom 1. bis zur Mitte des 5. weißlich, mit saugerförmigen oder dreilappigen leuchtend roten Flecken dorsolateral auf der 2. und proximalen Hälfte des 3., distales Y2 des 5. und gesamter 6. Abdominalsomiten blass orange. Telson, Uropoden auch blass orange.

Lebensraum: Stenopus devaneyi lent sehr versteckt und wurde nur in den Tiefen des Korallenriffs beobachtet. Sie wurde in enger Verbindung mit der Muräne Gymnothorax breedeni gefunden. Andere Arten von Putzergarnelen, darunter Lysmata amboinensis, waren oft zusammen mit Stenopus devanyei anzutreffen.

Achtung beim Einsetzen - Wie alle Garnelen muss die Anpassung an die Dichte sehr langsam erfolgen, da dichteempflich!

Es sollten nicht mehrere Scheren-Garnelen im Aquarium gehalten werden, höchstens ein Paar. Hängen meist tagsüber in einer dunklen Höhle, und werden abends dann aktiv.

Die Garnele Stenopus devaneyi ist eher selten im Handel zu bekommen.

Weiterführende Links

  1. reefbuilders (en). Abgerufen am 04.11.2024.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!