Haltungsinformationen
Oliva carneola (Gmelin, 1791)
Oliva carneola ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum. Olivenschnecken sind Fleischfresser, die auf und in sandigen Böden nach Nahrung suchen.
Oliva carneola ist meist nachtaktiv, doch wenn es nach Aas riecht, kommt sie auch am Tage heraus. Sie ist sehr schnell unterwegs.
Oliva carneola ist in Kwajalein sehr verbreitet und kommt fast ausschließlich in feinem Sand an Lagunenriffen in einer Tiefe von 1 bis 35 m oder mehr vor. Diese Art wurde in eine Reihe verschiedener Unterarten unterteilt, die hauptsächlich auf der Schalenfarbe zu basieren scheinen. Obwohl die von Kwajalein fast alle gelb bis orange mit einem oder zwei weißen Spiralbändern sind, scheinen andere Gebiete des Indopazifik eine größere Auswahl an Farben und Mustern zu beherbergen.
Synonyme:
Voluta carneola Gmelin, 1791 (original combination)
Voluta carneolus Gmelin, 1791 (original spelling; spelling carneola preserved under Art. 33.3.1)
Oliva carneola ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum. Olivenschnecken sind Fleischfresser, die auf und in sandigen Böden nach Nahrung suchen.
Oliva carneola ist meist nachtaktiv, doch wenn es nach Aas riecht, kommt sie auch am Tage heraus. Sie ist sehr schnell unterwegs.
Oliva carneola ist in Kwajalein sehr verbreitet und kommt fast ausschließlich in feinem Sand an Lagunenriffen in einer Tiefe von 1 bis 35 m oder mehr vor. Diese Art wurde in eine Reihe verschiedener Unterarten unterteilt, die hauptsächlich auf der Schalenfarbe zu basieren scheinen. Obwohl die von Kwajalein fast alle gelb bis orange mit einem oder zwei weißen Spiralbändern sind, scheinen andere Gebiete des Indopazifik eine größere Auswahl an Farben und Mustern zu beherbergen.
Synonyme:
Voluta carneola Gmelin, 1791 (original combination)
Voluta carneolus Gmelin, 1791 (original spelling; spelling carneola preserved under Art. 33.3.1)