Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Oliva sayana Schrift-Olive

Oliva sayana wird umgangssprachlich oft als Schrift-Olive bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 19 P8191069a sm, Oliva sayana, 2019

A Lettered Olive, Oliva sayana emerges from the sand and begins feeding on a Common Atlantic Bubble, Bulla Striata. A Common Atlantic Marginella, Prunum apicinum is seen leaving after feeding on it.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2466 
AphiaID:
208387 
Wissenschaftlich:
Oliva sayana 
Umgangssprachlich:
Schrift-Olive 
Englisch:
Lettered Olive 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Olividae (Familie) > Oliva (Gattung) > sayana (Art) 
Erstbestimmung:
Ravenel, 1834 
Vorkommen:
Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 130 Meter 
Habitate:
Buchten, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 9,1cm 
Temperatur:
21,5°C - 27,7°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Oliva annulata
  • Oliva atalina
  • Oliva athenia
  • Oliva bahamasensis
  • Oliva baileyi
  • Oliva barbadensis
  • Oliva bathyalis
  • Oliva bayeri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-28 20:00:23 

Haltungsinformationen

Oliva sayana Ravenel, 1834

Oliva sayana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.

Oliva sayana lebt meist in küstennahen Gewässern, auf flachen Sandebenen in der Nähe von Buchten.

Die Farbe des Gehäuses reicht von cremefarben bis zu einem grau mit rotbraunen Zickzackmarkierungen, Die umgangssprachliche Bezeichnung "Schrift-Olive" leitet sich von den dunkleren Oberflächenmarkierungen ab, die manchmal Buchstaben ähneln.

Wie alle Oliven ist die beschriftete Olive ein Fleischfresser: Sie fängt Muscheln und kleine Krustentiere mit ihrem Fuß und trägt sie unter die Sandoberfläche, um sie zu verdauen. Von einer Bildspenderin aus Florida ist dokumentiert, dass diese Oliven-Schnecke auch andere Schnecken erbeutet, dazu gehören u.a. die Blasenschnecke Bulla striata und die Atlantische Marginella (Prunum apicinum). Es ist deshalb stark anzunehmen, dass Olivia syana auch vor anderen Gehäuseschnecken als Beute nicht Halt macht!

Synonyme:
Americoliva sayana (Ravenel, 1834)
Oliva (Americoliva) sayana Ravenel, 1834· accepted, alternate representation
Oliva contoyensis Petuch, 1988
Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986
Oliva sayana sayana Ravenel, 1834
Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986

Unterarten (3):
Subspecies Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana sayana Ravenel, 1834 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 26.02.2022.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 09.09.10#2
Halte 2 dieser schönen Schnecken. Das Gehäuse meiner beiden ist ca. 6cm lang. Sie graben sich nach dem Einsetzen sofort in den Sandboden ein und man sieht nur den ca 0,5-1cm langen "Schnorchel".
Wenn ich zur Fütterung die Pumpen ausschalte, kommt ab und zu mal eine aus dem Sand gekrochen und frisst ebenfalls, vergräbt sich aber auch schnell wieder. Sie sind sehr hübsch anzuschauen und wühlen sich durch den Bodengrund. Gruß, Jan
am 07.04.08#1
Waren auf einmal von selbst da....keine Ahnung woher sie eingeschleppt wurden....wusste anfangs nix über sie und beobachtete sie Argwöhnisch , jedoch kann man ihnen nix negatives nachweisen...lässt Korallen in Ruhe und ist Nachtaktiv !
Gruß
M.W aus Hamburg
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!