Haltungsinformationen
Oliva sayana Ravenel, 1834
Oliva sayana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Oliva sayana lebt meist in küstennahen Gewässern, auf flachen Sandebenen in der Nähe von Buchten.
Die Farbe des Gehäuses reicht von cremefarben bis zu einem grau mit rotbraunen Zickzackmarkierungen, Die umgangssprachliche Bezeichnung "Schrift-Olive" leitet sich von den dunkleren Oberflächenmarkierungen ab, die manchmal Buchstaben ähneln.
Wie alle Oliven ist die beschriftete Olive ein Fleischfresser: Sie fängt Muscheln und kleine Krustentiere mit ihrem Fuß und trägt sie unter die Sandoberfläche, um sie zu verdauen. Von einer Bildspenderin aus Florida ist dokumentiert, dass diese Oliven-Schnecke auch andere Schnecken erbeutet, dazu gehören u.a. die Blasenschnecke Bulla striata und die Atlantische Marginella (Prunum apicinum). Es ist deshalb stark anzunehmen, dass Olivia syana auch vor anderen Gehäuseschnecken als Beute nicht Halt macht!
Synonyme:
Americoliva sayana (Ravenel, 1834)
Oliva (Americoliva) sayana Ravenel, 1834· accepted, alternate representation
Oliva contoyensis Petuch, 1988
Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986
Oliva sayana sayana Ravenel, 1834
Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986
Unterarten (3):
Subspecies Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana sayana Ravenel, 1834 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Oliva sayana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen, glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Oliva sayana lebt meist in küstennahen Gewässern, auf flachen Sandebenen in der Nähe von Buchten.
Die Farbe des Gehäuses reicht von cremefarben bis zu einem grau mit rotbraunen Zickzackmarkierungen, Die umgangssprachliche Bezeichnung "Schrift-Olive" leitet sich von den dunkleren Oberflächenmarkierungen ab, die manchmal Buchstaben ähneln.
Wie alle Oliven ist die beschriftete Olive ein Fleischfresser: Sie fängt Muscheln und kleine Krustentiere mit ihrem Fuß und trägt sie unter die Sandoberfläche, um sie zu verdauen. Von einer Bildspenderin aus Florida ist dokumentiert, dass diese Oliven-Schnecke auch andere Schnecken erbeutet, dazu gehören u.a. die Blasenschnecke Bulla striata und die Atlantische Marginella (Prunum apicinum). Es ist deshalb stark anzunehmen, dass Olivia syana auch vor anderen Gehäuseschnecken als Beute nicht Halt macht!
Synonyme:
Americoliva sayana (Ravenel, 1834)
Oliva (Americoliva) sayana Ravenel, 1834· accepted, alternate representation
Oliva contoyensis Petuch, 1988
Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986
Oliva sayana sayana Ravenel, 1834
Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986
Unterarten (3):
Subspecies Oliva sayana sarasotensis Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana sayana Ravenel, 1834 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834
Subspecies Oliva sayana texana Petuch & Sargent, 1986 accepted as Oliva sayana Ravenel, 1834