Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Gracilaria corticata Rotalge

Gracilaria corticata wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kugli77




Eingestellt von Kugli77.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2939 
AphiaID:
211551 
Wissenschaftlich:
Gracilaria corticata 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Gracilariales (Ordnung) > Gracilariaceae (Familie) > Gracilaria (Gattung) > corticata (Art) 
Erstbestimmung:
(J.Agardh) J.Agardh, 1852 
Vorkommen:
Indopazifik, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Tansania 
Größe:
14 cm - 16 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2009-12-10 15:26:27 

Haltungsinformationen

Gracilaria corticata (J.Agardh) J.Agardh, 1852

Gracilaria ist eine Gattung der Rotalgen (Rhodophyta), die sich durch ihre wirtschaftliche Bedeutung als Agarophyt sowie ihre Verwendung als Nahrung für den Menschen und verschiedene Tiere auszeichnet. Verschiedene Arten innerhalb der Gattung werden in Asien, Südamerika, Afrika und Ozeanien kultiviert.

Gracilaria kommen in warmen Gewässern auf der ganzen Welt vor, auch saisonal in gemäßigten Gewässern. Diese Rotalgen vertragen jedoch keine Temperaturen unter 10 ° C (50 ° F). Gracilaria kommen deshalb in allen Ozeanen mit Ausnahme der Arktis vor.

Gracilaria wird häufig als Makroalge im Aquarienhandel verkauft. Es ist eine sehr schmackhafte Alge für viele pflanzenfressende Fische. Die Eigenschaftt zur Nährstoffaufnahme macht diese Rotalgen zu einer geeigneten Wahl für ein Refugium.

Synonyme:
Rhodymenia corticata J.Agardh, 1841
Sphaerococcus corticatus (J.Agardh) Kützing, 1849

Unterarten (4):
Variety Gracilaria corticata var. cylindrica Umamaheswara Rao, 1974
Variety Gracilaria corticata var. linearis J.Agardh, 1852
Variety Gracilaria corticata var. ramalinioides J.Agardh, 1852
Variety Gracilaria corticata var. ramalinoides J.Agardh, 1852

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 22.10.2021.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 22.10.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 22.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 12.10.13#1
Wuchert recht viel ist aber sehr einfach zu halten. Hat kaum Ansprüche und ist sehr schön. Die schöne blaue Farbe kann man mit LEDs am besten rausstechen lassen.
Achtung: Wo sich die Alge angesiedelt hat kriegt man sie nicht wieder weg. Die Verwurzelungen im Stein sind zu tief und zu stabil. Mit dem Stutzen also nicht zögern sonst breitet sie sich ungehindert aus.

--
Gruss Robin Gauff
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!