Haltungsinformationen
Einzustufen ist er wie die anderen Arten, also recht leicht einzugewöhnen. Futteraufnahme solle auch kein Problem sein, wobei sie sicherlich weniger auf Flocken, als auf Fleischliches stehen werden.
Springt, wie alle Korallenwächter, gerne mal, wenn sie sich nachts erschrecken. Daher rät sich ein kleines Mondlicht an.
Sitzt oft erhöht auf Korallen, (exponierte Stellen) von wo aus, er das Geschehen im Aquarium beobachtet. Garnelen dürften, wie bei fast allen Fischen dieser Art, ein Problem werden. Sie haben sie zum Fressen gern. Zudem wird die Art mit fast 30 cm einfach zu groß für das normal Heimaquarium.
Synonyme:
Cirrhites hemistictus (Günther, 1874)
Cirrhites polystictus (Günther, 1874)
Paracirrhites polystictus (Günther, 1874)
Paracitthites hemistictus (Günther, 1874)
Parracirrhites hemistictus (Günther, 1874)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Springt, wie alle Korallenwächter, gerne mal, wenn sie sich nachts erschrecken. Daher rät sich ein kleines Mondlicht an.
Sitzt oft erhöht auf Korallen, (exponierte Stellen) von wo aus, er das Geschehen im Aquarium beobachtet. Garnelen dürften, wie bei fast allen Fischen dieser Art, ein Problem werden. Sie haben sie zum Fressen gern. Zudem wird die Art mit fast 30 cm einfach zu groß für das normal Heimaquarium.
Synonyme:
Cirrhites hemistictus (Günther, 1874)
Cirrhites polystictus (Günther, 1874)
Paracirrhites polystictus (Günther, 1874)
Paracitthites hemistictus (Günther, 1874)
Parracirrhites hemistictus (Günther, 1874)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!