Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Trapezia cymodoce Zart-Lila Korallenkrabbe

Trapezia cymodoce wird umgangssprachlich oft als Zart-Lila Korallenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Trapezia cymodoce, Anilao, Batangas, the Philippines 2009_0610-01

Place: dive site "Secret Bay", Anilao, Batangas, the Philippines (-8m, among branches of a coral).Comment: carapace width=1cm (approximately).
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2156 
AphiaID:
210176 
Wissenschaftlich:
Trapezia cymodoce 
Umgangssprachlich:
Zart-Lila Korallenkrabbe 
Englisch:
Red Dotted Coral Crab, Gurard Crab, Lilac Coral Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Trapeziidae (Familie) > Trapezia (Gattung) > cymodoce (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1801 
Vorkommen:
Anilao, Australien, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Indopazifik, Iran, Japan, Kenia, Kermadecinseln, Madagaskar, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Ost-Afrika, Palau, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Tansania, Tuamotu-Archipel, Vereinigte Arabische Emirate, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 59 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
1.6 cm - 2 cm 
Temperatur:
23,8°C - 29°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Schleim (Mucus), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-14 16:43:25 

Haltungsinformationen

Trapezia cymodoce (Herbst, 1801)

Die Trapeziidae bilden eine weit verbreitete und häufig vorkommende Familie obligatorischer Korallenkrabben in Korallenriffen im Indopazifischen Ozean, die sich von Korallengewebe und Schleim ernähren. Nächtliche In-situ-Untersuchungen an Stylophora pistillata (einer häufigen Korallenart im Golf von Eilat, Rotes Meer) ergaben, dass Trapezia cymodoce- und Trapezia digitalis-Krabben in schwimmendem Plankton, darunter Amphipoden, Copepoden, Asseln, schwimmenden Polychaeten und gelegentlich auch Fischen, nach Nahrung suchen.

Trapezia cymodoce lebt ausschließlich auf Korallen der Gattung Pocillopora, vermutlich nur auf Pocillopora damicornis, ernährt sich von deren Schleim und Gewebe. Trapezia cymodoce ist aber kein Schädling. Im Gegenteil, aktuelle Erkenntnisse haben ergeben, dass diese Krabben ihre Koralle vor Fressfeinden, wie z.B. Seesternen beschützen. Im Englischen Sprachraum nannt mann des Karbben der Gattung "Gurard Crab" = Wächter-Krabbe.

Trapezia cymodoce selbst wird von folgenden Parasiten befallen :
Dactylokepon richardsonae Stebbing, 1910 (parasite)
Grapsicepon amicorum Giard & Bonnier, 1888 (parasite)
Grapsicepon micronesianum Shiino, 1942 (parasite)
Sacculina irrorata Boschma, 1934 (parasite)

Synonyme:
Cancer cymodoce Herbst, 1801
Grapsillus dentatus MacLeay, 1838
Trapezia coerulea Rüppell, 1830
Trapezia cymodoce var. ornatus Chen, 1933
Trapezia cymodoce var. typica Ortmann, 1893
Trapezia dentata var. subintegra Dana, 1852
Trapezia dentifrons Latreille, 1828
Trapezia hirtipes Hombron & Jacquinot, 1846

Weiterführende Links

  1. Frontiers in Marine Science (en). Abgerufen am 24.01.2024.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Paarung

Styloporakrabben (Trapezia) bei der Paarung (c) by David Glock
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 16.01.08#2
Schließe mich den Beobachtungen des Users Chrysokoll an , mit einigen Anmerkungen : " Erstens , diese Krabben , wie auch die bekannteren Trapeziaarten , leben bevorzugt auf Stylophora , Seriatopora und Pocilloporaarten . Zweitens , möchte ich feststellen , daß die Krabben in fast jeder importierten oben genannten Korallenart einzelnd oder in mehreren Exemplaren vorkommen . " Ob , wie schon länger vermutet wird , es sich im Zusammenleben der beiden Tiergruppen , um eine Art von Symbiose handelt , müßte noch geklärt werden . So könnten die Krabben in der Koralle gegen Parasiten vorgehen . Auch sollen Korallen mit Krabben ein gesunderes Wachstum zeigen als solche ohne Krabben . Ich drücke mich hier bewusst sehr wage aus , weil hier noch viel im Dunkeln liegt .
am 03.01.08#1
Meine (6-7) halten sich auf an/in einer Pocillopora auf. Desweiteren machen Sie Nachts ab und zu Ausflüge zu anderen Korallen oder Algen um dort Nahrung zu finden. Bei mir leben sie meist einzeln oder als Paar in Korallen. In Großen Korallen im Meer habe ich auch schon deutlich mehrere gesehen.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.