Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Bispira tricyclia Röhrenwurm

Bispira tricyclia wird umgangssprachlich oft als Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2071 
AphiaID:
513897 
Wissenschaftlich:
Bispira tricyclia 
Umgangssprachlich:
Röhrenwurm 
Englisch:
Tube Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellidae (Familie) > Bispira (Gattung) > tricyclia (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmarda, ), 1861 
Vorkommen:
Indopazifik, Japan, Okinawa, Philippinen, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
8 cm - 12 cm 
Temperatur:
23°C - 29°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-07 08:53:31 

Haltungsinformationen

Bispira tricyclia (Schmarda, 1861)

Röhrendurchmesser: ca. 5 mm, Länge bis 12 cm. Durchmesser Tentakelkrone ca. 5 cm.

Gut zu erkennen sind die für diese Art typischen Augenflecken an den Hauptzweigen.

Synonyme:
Sabella (Spirographis) tricyclia Schmarda, 1861 (superseded original combination)
Spirographis tricyclia (Schmarda, 1861) (superseded recombination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!