Haltungsinformationen
Pseudocheilinus ocellatus, Randall, 1999
Kommt von den Marschall-Inseln.
Ist mit um die 200 Euro (08/2023) recht teuer, aber wunderschön.
Transportempfindlich wie alle Paracheilinus- und Pseudocheilinus-Arten.
Bekommt in den ersten Tagen oft Pünktchen .
Wenn diese überstanden sind, ist das Tier nicht schwer zu pflegen.
Anfänglich ist der Fisch recht scheu, das gibt sich aber mit der Zeit.
Super selten im Handel.
Die Pseudocheilinus-Arten schlafen Nachts nicht im Sand sondern suchen sich einen ruhigen Platz und umgeben sich mit einem Kokon (Art Schutzmantel der den Geruch für Fressfeinde unterdrückt).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Kommt von den Marschall-Inseln.
Ist mit um die 200 Euro (08/2023) recht teuer, aber wunderschön.
Transportempfindlich wie alle Paracheilinus- und Pseudocheilinus-Arten.
Bekommt in den ersten Tagen oft Pünktchen .
Wenn diese überstanden sind, ist das Tier nicht schwer zu pflegen.
Anfänglich ist der Fisch recht scheu, das gibt sich aber mit der Zeit.
Super selten im Handel.
Die Pseudocheilinus-Arten schlafen Nachts nicht im Sand sondern suchen sich einen ruhigen Platz und umgeben sich mit einem Kokon (Art Schutzmantel der den Geruch für Fressfeinde unterdrückt).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!