Haltungsinformationen
Der Sechsstreifen-Lippfisch (Pseudocheilinus hexataenia) lebt weit verbreitet im Indopazifik, meist sehr versteckt zwischen Stöcken von Steinkorallen. Die bis ca. 6 cm großwerdenden Tiere leben einzeln, in Paaren oder auch in Haremsgruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen.
Wie alle Lippfische in der Regel einfach zu pflegen, es gibt meist auch keine Schwierigkeiten mit der Futteraufnahme. Allerdings braucht dieser Fisch sehr sauerstoffreiches und sauberes Wasser, aber das sollte ja immer der Fall sein. Es sind sehr aktive Tiere, welche dauernd auf der Suche nach Fressbarem, sämtliche Höhlen und Durchgänge durchschwimmen. Entsprechend strukturiert sollte der Beckenaufbau auch sein.
Dass in meinem, reichlich mit Korallen aller Art besetzten Becken, nicht eine einzige Tubellarie vorkommt, schiebe ich u.a. auch auf diesen Fisch. Trotz seiner geringen Größe sehr durchsetzungsfähig. Zeigt auch deutlich größeren Fischen, wo es langgeht, er gilt als Stänkerer!
Auch mit Korallen und Wirbellosen keine Probleme.
Auch was das Fressen angeht sehr unproblematisch. Frisst so gut wie alles, was geboten wird.
Ist in Paar- oder Gruppenhaltung viel friedlicher als bei Einzelhaltung.
Sie sind wenig krankheitsempfindlich
Frisst Acropora-Strudelwürmer und hilft garantiert auch zur Vorbeugung gegen die Plage. Wie an den oben angefügten Bildern zu sehen ist, gibt es zwei Farbmorphen.
Synonmye:
Cheilinus hexataenia Bleeker, 1857
Cossyphus echis Guichenot, 1869
Pseudocheilinus psittaculus Kner & Steindachner, 1867
Pseudolabrus hexataenia (Bleeker, 1857)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Cheilininae (Subfamily) > Pseudocheilinus (Genus)