Haltungsinformationen
Oliva efasciata Dautzenberg, 1927
Oliva efasciata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen (Oliven förmigen), glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Die Arten der Gattung Oliva weisen oft eine sehr variable Färbung auf, was eine sichere Bestimmung nicht erleichtert.
Oliva efasciata berti ist in Kwajalein weit verbreitet und kommt vom niedrigen Gezeitenbereich bis in 20 m Tiefe im Sand vor, am häufigsten in der Lagune. Früher als Oliva berti bekannt, wird sie in neueren Quellen als Unterart von Oliva efasciata aufgeführt.
WoRMS weist Oliva efasciata als räuberische Art aus. Wovon sich die Olivenschnecke ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Miniaceoliva efasciata (Dautzenberg, 1927) · unaccepted
Oliva erythrostoma var. efasciata Dautzenberg, 1927 · unaccepted (basionym)
Direct children (3)
Subspecies Oliva efasciata berti Terzer, 1986
Subspecies Oliva efasciata efasciata Dautzenberg, 1927
Subspecies Oliva efasciata thierryi (Petuch & R. F. Meyers, 2014)
Oliva efasciata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Olividaem die aufgrund ihres zylindrischen (Oliven förmigen), glatten Gehäuses als Olivenschnecken bezeichnet werden. Beim lebenden Tier wachsen die Mantelränder über die Schalenaußenseite. Olivenschnecken haben kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie sind in tropischen Meeren weit verbreitet, leben auf sandigen Böden und ernähren sich als Fleischfresser von Borstenwürmern und Weichtieren, verschmähen aber auch Aas nicht.
Die Arten der Gattung Oliva weisen oft eine sehr variable Färbung auf, was eine sichere Bestimmung nicht erleichtert.
Oliva efasciata berti ist in Kwajalein weit verbreitet und kommt vom niedrigen Gezeitenbereich bis in 20 m Tiefe im Sand vor, am häufigsten in der Lagune. Früher als Oliva berti bekannt, wird sie in neueren Quellen als Unterart von Oliva efasciata aufgeführt.
WoRMS weist Oliva efasciata als räuberische Art aus. Wovon sich die Olivenschnecke ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Synonyme:
Miniaceoliva efasciata (Dautzenberg, 1927) · unaccepted
Oliva erythrostoma var. efasciata Dautzenberg, 1927 · unaccepted (basionym)
Direct children (3)
Subspecies Oliva efasciata berti Terzer, 1986
Subspecies Oliva efasciata efasciata Dautzenberg, 1927
Subspecies Oliva efasciata thierryi (Petuch & R. F. Meyers, 2014)